Hallo!
Ich besitze seit Oktober 2008 ein durchgehend gültiges Abonemment für EAM (sowie den entsprechenden Vorgängerversionen) und habe, angeregt durch einen gelesenen Test zum Thema "Selbstschutz" von AV-Test.org,, Fragen an die Entwickler:
- Wie schützt sich EAM 10/11 selbst vor der unerwünschten Manipulation von anderen (schädlichen) Prozessen? Werden dafür die Technologien DEP und ASLR genutzt? Wenn ja, in welchem Umfang?
- Gibt es von Nutzerseite die Möglichkeit, die Sicherheit für die Prozess von EAM zu erhöhen, wie zum Beispiel durch die Einschränkung von Nutzerrechten? Wäre di