Christian Mairoll Posted December 27, 2009 Report Share Posted December 27, 2009 Wir möchten Sie dazu einladen, unsere neueste Entwicklung zu testen: Anti-Malware Update-Proxy 1.0 Ein kleiner Cache-Proxy für Anti-Malware Updates für den Einsatz in Netzwerken. Das Problem: Stellen Sie sich 100 Clients in einem Firmennetzwerk vor. Auf jedem ist Anti-Malware installiert und jeder lädt morgens um 9:00 bis zu 50 MB an Updates direkt aus dem Internet herunter. Das Resultat ist eine enorme Überlastung der Netzwerk-Infrastruktur. Die Lösung: Anstatt dass jeder Client die Updates direkt aus dem Internet herunterlädt, verbindet sich jeder zu einem Proxy, der auf einem Server im LAN installiert ist. Der Proxy übernimmt die Zwischenspeicherung aller Updates. Wurde eine Datei bereits heruntergeladen, kann sie vom lokalen Proxy-Cache gelesen werden und muß nicht erneut übertragen werden. Key Features: Zwischenspeicherung aller Updates von Anti-Malware, Free, Mamutu, HiJackFree und Commandline Scanner um mehrfache Downloads der selben Dateien zu verhindern. Verwendung einer selbst definierten Port-Nummer. Verwendung von selbst definierten IP/Port Bindungen. Update Logs. Frei konfigurierbarer Cache-Ordner. Dateitypen Filter. Wie kann man testen? Führen Sie ein Online Update in Anti-Malware durch. Bearbeiten Sie die a2updateproxy_default.ini Datei wenn Sie einen anderen Port oder andere Einstellungen verwenden möchten und speichern Sie sie als a2updateproxy.ini ab, damit sie verwendet wird. Starten Sie a2updateproxy.exe. Beim ersten Start wird gefragt, ob der Proxy als Dienst installiert werden soll. Überprüfen Sie das Ausgabefenster auf Meldungen wie [ERROR]. Starten Sie Anti-Malware, gehen Sie zu den Updater-Einstellungen und öffnen Sie die Verbindungseinstellungen. Aktivieren Sie dort die "Proxy" Option und geben Sie die Proxy IP und Port-Nummer ein. Führen Sie ein Online-Updatedurch um zu sehen, ob es funktioniert. Beim ersten Update-Vorgang sollten Sie keine Unterschiede bemerken. Bei weiteren Update sollte jedoch ein signifikanter Geschwindigkeitsunterschied bemerkbar sein. Bitte beachten Sie, dass der Proxy ausschließlich für Emsisoft Produkt-Updates verwendbar ist. Andere Hosts werden aus Sicherheitsgründen nicht aufgerufen. Mehr Infos unter: http://www.emsisoft.de/de/software/updateproxy/ Vielen Dank für's Testen! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts