Cineatic Posted May 5, 2013 Report Share Posted May 5, 2013 Hallo, ich habe bei einem Scan auch mal nach Tracking-Cookie scannen lassen. Hierbei wurden 2 Cookies gefunden. Eigentlich lasse ich die Teile einfach löschen und gut ist. Diesmal habe mal versucht, mir Informationen zu einem der Cookies anzeigen zu lassen und bin dabei auf eine doch recht unglücklich formulierte Internetseite von Emsisoft gestolpert (Siehe Anhang). Wenn der Nutzer die Vollversion des Programms nutzt, liest sich der von mir markierte Satz schon äußerst seltsam. Denn wenn die Vollversion doch die Infektion mit diesem Virus (Cookie) verhindern kann, warum hat sie es dann nicht getan? Schönen Gruß Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christian Peters Posted May 6, 2013 Report Share Posted May 6, 2013 Hallo Christian, wie ist denn der Punkt bei Dir unter Wächter Tab Datei Wächter gesetzt? Kannst Du mir bitte das Cookie mal an [email protected] schicken? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Cineatic Posted May 7, 2013 Author Report Share Posted May 7, 2013 Hallo, vorweg, das Cookie existiert nicht mehr Einstellungen (von oben an): Dateiwächter aktivieren: aktiv Scanne zusätzlich alle Dateien wenn sie erstellt oder verändert werden: aktiv Scanne nur Dateien mit folgenden Endungen: aktiv Riskware melden: aktiv Schütze den PC, auch wenn kein Nutzer angemeldet ist: aktiv Alarme: Standard-Aktion für erkannte Objekte = Blockieren und Quarantäne mit Info Link to comment Share on other sites More sharing options...
blackTears Posted May 7, 2013 Report Share Posted May 7, 2013 Stell mal unter Surf Schutz bei Datenschutz-Risiken auf Alarmieren LG Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christian Peters Posted May 7, 2013 Report Share Posted May 7, 2013 Hallo Christian, das mit der Infoseite ist tatsächlich missverständlich wenn bestimmte Vorraussetzungen nicht erfüllt sind. Cookies werden nicht nicht direkt vom Datei Wächter gemeldet obwohl Sie vom Scanner erfasst werden. Cookies können nur über den Surf Schutz blockiert werden wenn die Option Datenschutz-Risiken wie von blackTears erwähnt auf Alarmieren steht und dann manuell bestätigt wird, oder wenn die Option Datenschutz-Risiken auf Unsichtbar blockieren steht. Meiner persönlichen Meinung nach wird das erkennen von Cookies über Drittsoftware-Lösungen überschätzt, man sollte das Management der Cookies einfach seinen Browser übernehmen lassen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Cineatic Posted May 7, 2013 Author Report Share Posted May 7, 2013 Stell mal unter Surf Schutz bei Datenschutz-Risiken auf Alarmieren LG Danke für die Info! @Christian Mir ging es auch eigentlich wirklich vorrangig darum, auf dieses "Internetseitenproblem" hinzuweisen. Denn da kommt man doch leicht ins Grübeln. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts