Alexander 0 Report post Posted June 20, 2013 Hallo ihr Und hier sind ein paar Wünsche die ich an euch habe die wären: 1. Ich wünsche mir eine Metro UI bzw. eine Kacheloptik UI oder Windows 8tiger siehe Avast 8 und von den anderen AV Vendors die 2013 bzw. die 2014 Produktreihe 2. Ein E-Mail Plug-in für Windows Mail und Mozilla Thunderbird Quote Share this post Link to post Share on other sites
Guest Kurt W Report post Posted June 21, 2013 Ja, ein E-Mail Plugin für Windows Mail oder für andere Mail Clients wäre schon sehr wünschenswert. Gruß Kurt 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Alexander 0 Report post Posted June 21, 2013 Hi Und hier sind noch 2 weitere Wünsche 3. Eine App für Android, Windows Phone, Blackberry, Ubuntu OS, Apple IOs 4. Kompatibilität zu anderen Sicherheitsprodukten Quote Share this post Link to post Share on other sites
Fabian Wosar 390 Report post Posted June 21, 2013 1. Ich wünsche mir eine Metro UI bzw. eine Kacheloptik UI oder Windows 8tiger siehe Avast 8 und von den anderen AV Vendors die 2013 bzw. die 2014 ProduktreiheMetro ist nicht ohne Kritiker. Ausserdem hat nicht jeder Windows 8. Das Resultat ist, dass eine Metro UI entsprechend ausserhalb von Windows 8 relativ systemfremd wirkt. 2. Ein E-Mail Plug-in für Windows Mail und Mozilla ThunderbirdKann ich fuer die naechste Zeit definitiv ausschliessen. Windows Mail bietet keine offizielle, stabile Schnittstelle fuer den Zugriff auf die Dateianhaenge an. Thunderbird besitzt zwar eine Schnittstelle, die sich aber dauerhaft aendert. Bedeutet konstante Pflege waere notwendig, was sich derzeit einfach nicht sicher realisieren laesst. 3. Eine App für Android, Windows Phone, Blackberry, Ubuntu OS, Apple IOsApple laesst keine AV Software im iOS Store zu. Bei Android kann die Notwendigkeit eines AVs bezweifelt werden, sofern man sich ausschliesslich am offiziellen Shop bedient. Voellig ausschliessen wuerde ich ein Android Produkt derzeit aber nicht wollen. Es ist mittlerweile etwas worueber wir zumindest nachdenken. 4. Kompatibilität zu anderen SicherheitsproduktenMit welchem Produkt sind wir denn Inkompatibel Deiner Erfahrung nach, dass Du Dir explizit mehr Kompatibilitaet wuenschst? Quote Share this post Link to post Share on other sites
Alexander 0 Report post Posted June 22, 2013 Hi Danke dir für deine Antworten läuft bei mir einwandfrei Quote Share this post Link to post Share on other sites
Alexander 0 Report post Posted June 22, 2013 Hi Ein E-Mail Plug-in für Opera Mail http://my.opera.com/desktopteam/blog/2013/06/11/opera-mail Quote Share this post Link to post Share on other sites
Fabian Wosar 390 Report post Posted June 22, 2013 Mal davon abgesehen, dass der Marktanteil von Opera insignifikant ist, scheint der Email Client ebenfalls keine Plugin Schnittstelle zu besitzen. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Alexander 0 Report post Posted June 22, 2013 Hi Danke dir für deine Antwort Quote Share this post Link to post Share on other sites
Guest Kurt W Report post Posted June 23, 2013 Wenn schon keine brauchbaren Plugin Schnittstellen vorhanden sind, warum nicht so realisieren, wie es andere Hersteller auch machen, Überwachung von POP3 oder IMAP? Gruß Kurt Quote Share this post Link to post Share on other sites
Fabian Wosar 390 Report post Posted June 23, 2013 Generell ermutigen wir unsere User verschluesselte Verbindungen zu benutzen. Verschluesselte Verbindungen koennen nicht gescanned werden ohne einen der Hauptvorteile der Verschluesselung (naemlich die Verifikation das man sich wirklich mit seinem Mail Server und nicht irgendeinem Zwischenserver verbindet) zunichte zu machen. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Guest Kurt W Report post Posted June 23, 2013 Dagegen ist ja auch nichts einzuwenden. Aber die Realität sieht leider ein wenig anders aus. Meiner Erfahrung nach verwenden die meisten "normale" POP3 Verbindungen. Und wenn man das dann berücksichtigt, wäre dann ein einfacher POP3/ IMAP Mailscanner nicht besser als wie bis jetzt gar nichts? Gruß Kurt Quote Share this post Link to post Share on other sites
Fabian Wosar 390 Report post Posted June 23, 2013 Meiner Erfahrung entfallen mit Abstand der groesste Teil unserer Nutzer auf GMail und Hotmail. Beide Mailservices lassen unverschluesselte Verbindungen gar nicht erst zu. Letztlich ist die Notwendigkeit eines Mail Scanners generell fragwuerdig, da ohnehin alle Attachments beim Speichern gescannt werden. Quote Share this post Link to post Share on other sites
TheHome 2 Report post Posted June 27, 2013 Ich hätte auch einpaar Wunsche... Das man bei Emsisoft rein machen, dass das Programm auch den ganzen Datenverkehr mit den Signaturen scannt. (Und somit Daten schon beim Download erkennt) Und das die Daten auf USB-Sticks und CD's automatisch beim einlegen/vrbinden gecannt werden.. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Fabian Wosar 390 Report post Posted June 27, 2013 Das man bei Emsisoft rein machen, dass das Programm auch den ganzen Datenverkehr mit den Signaturen scannt. (Und somit Daten schon beim Download erkennt)Network Stream Scanner sind zu problembehaftet. Dazu kommt, dass auch solche Komponenten ebenfalls wieder bei verschluesselten Verbindungen blind sind oder aber einen Teil von SSL/TLS ad absurdum fuehren. In den meisten Faellen ist es egal, ob der Download vor oder waehrend dem auf die Platte schreiben gescannt wird. Und das die Daten auf USB-Sticks und CD's automatisch beim einlegen/vrbinden gecannt werden..Alle externen und internen Medien und auch alle Netzwerklaufwerke werden automatisch vom File Guard mit ueberwacht. Einen Wechseldatentraeger oder USB Stick womoeglich mehrere Minuten lang zu scannen, obwohl die Dateien auf die Du zugreifst ohnehin gescannt werden, ist letztlich einfach nur Zeitverschwendung. Quote Share this post Link to post Share on other sites
TheHome 2 Report post Posted June 29, 2013 Mir ist noch was eingefallen 1.Eine SandBox, die Anwendungen vom Internet und vom WIndows "ausklammert"... Das Emsisoft dann dem Virus vorgaukelt, es hätte das System infiziert obwohl Emsisoft nur ein Virtuelen PC gemacht hat und dieser dann ganz einfach wieder gereinigt wird. Und die Reste von dem Virus automatisch an das Virenlabor schickt.. 2. Bekantheits-Dienst.. Dieser sollte, aufzählen und in eure Cloud dann speichern, wie viel mal diese Datei gedownloadet und verwendet wurde.. Sollte diese Datei unbekannt sein, sollte die Datei automatisch an das Virenlabor geschickt werden. Bei beiden Ideen, bekommt ihr viele Daten in euer Labor und könnt die Signaturen noch mehr ausbessern Quote Share this post Link to post Share on other sites
hdtvpower 0 Report post Posted July 2, 2013 wünsche outlook 2013 plugin Quote Share this post Link to post Share on other sites
Icewolf 9 Report post Posted July 6, 2013 Hallo ihr Und hier sind ein paar Wünsche die ich an euch habe die wären: 1. Ich wünsche mir eine Metro UI bzw. eine Kacheloptik UI oder Windows 8tiger siehe Avast 8 und von den anderen AV Vendors die 2013 bzw. die 2014 Produktreihe Was willst Du mit diesem Metro Ui Schrott! Win 8 ist doch der letzte Müll. Am besten EAM es bleibt alles so wie es ist , denn so ist am besten. Die bekloppten MS Ideen muß man nun wirklich nicht unterstützen!!! Quote Share this post Link to post Share on other sites
Mr.Mc 0 Report post Posted July 7, 2013 Hi, ich würde mir eine Funktion wie in Avast wünschen, welche Programme auf ihre Aktualität prüft, die für häufige Sicherheitslücken bekannt sind. Also Java, Flashplayer, Adobe Acrobat Reader, Internet-Browser etc., da die meisten User es vernachlässigen diese Programme aktuell zu halten. Die Idee einer VM von TheBeatMaker finde ich auch sehr wünschenswert. Auch ein gutes Antivierenprogramm für Android würde ich mir wünschen, da viele Apps verseucht sind im vergleich zu den Apps von Apple. Vor allem eure Verhaltensanalyse wäre sehr von Vorteil, da man unerwünschte Zugriffe auf das System blocken könnte. Der Smartphonemarkt ist stark im kommen und viele nutzen Ihr Handy als kleiner Ersatz-PC. Die heutigen Sicherheitsstandards (Antivirus und Firewall) welche auf PCs mittlerweile selbstverständlich sind sollten auch auf mobilen Geräten zum Standard werden. Emsisoft sollte sich diese Chance nicht entgehen lassen, um später nicht den Anschluss zu verpassen falls andere Antivirenhersteller diese Funktionen umgesetzt haben. Denn ein Smartphone ist im Prinzip auch ein Computer und von daher genauso anfällig für Schadsoftware. mfg Mario Quote Share this post Link to post Share on other sites
Icewolf 9 Report post Posted July 7, 2013 Die Funktion in avast! mit der Aktualitätsprüfung der Programme ist wirklich klasse. Man kann sich damit Secunia sparen. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Fabian Wosar 390 Report post Posted July 7, 2013 ich würde mir eine Funktion wie in Avast wünschen, welche Programme auf ihre Aktualität prüft, die für häufige Sicherheitslücken bekannt sind. Also Java, Flashplayer, Adobe Acrobat Reader, Internet-Browser etc., da die meisten User es vernachlässigen diese Programme aktuell zu halten.So eine Funktion ist extrem unwahrscheinlich. Letztlich bieten alle Programme automatisierte Updates an, die zudem per Default aktiviert sind. Wieso sollten Nutzer unser Update nutzen, wenn sie die programeigenen absichtlich deaktivieren? Darueber hinaus ist so eine Funktion mit extrem viel Aufwand verbunden, da nicht nur dutzende Versionen existieren, die alle erkannt werden muessten, sondern auch noch mehrere dutzend Sprachvarianten vorhanden sind. Der Aufwand sprengt dort, insbesondere fuer ein relativ kleines Unternehmen wie wir es sind, relativ schnell den Rahmen. Die Idee einer VM von TheBeatMaker finde ich auch sehr wünschenswert.Welche Malware denkst Du koennte durch so eine Funktion denn erkannt/verhindert werden, die der Behavior Blocker noch nicht erkennt oder blockiert? Das ist letztlich der einzige Benchmark den wir anlegen. Es ist sinnfrei Technologien einzufuehren fuer Bereiche, die bereits durch den Behavior Blocker abgedeckt sind, da es rein gar nichts zur Sicherheit beitraegt und die Anwendung einfach nur unnoetig aufblaeht. Mal davon abgesehen das Comodo seit zig Jahren versucht Sandboxing massentauglich zu machen, mit massivem Kapitalaufwand, es aber nicht schaffen und jetzt hin zum Behavior Blocking wechseln moechten. Sandboxes sind einfach viel zu unbequem fuer den User. Da muss herumgeschraubt werden, die Programme verhalten sich alle merkwuerdig, man kann seine Dateien nicht da speichern wo man will. Das Problem ist dann, dass die Sandbox Restriktionen fuer die User immer weiter gelockert werden, damit der ueberhaupt bereit ist sowas zu benutzen (oder evtl. sogar dafuer zu bezahlen). Mit dem Ergebnis, dass die Sandbox fuer eine riesige Bandbreite an Malware komplett nutzlos wird. Darunter vor allem Ransomware, die immer mehr zur Plage wird. Auch ein gutes Antivierenprogramm für Android würde ich mir wünschen, da viele Apps verseucht sind im vergleich zu den Apps von Apple.Das ist schlicht falsch. Richtig ist, wer sich ausschliesslich im Google Play Store bedient, ist mit Android nicht unsicherer unterwegs als mit iOS. Wer sich dagegen APKs per Hand zieht oder aber Third Party Shops installiert, begibt sich relativ schnell in Gefahr. Das ist auf iOS aber nicht viel anders, erfordert dort aber einen Jail Break, den die meisten nicht durchfuehren wollen. Vor allem eure Verhaltensanalyse wäre sehr von Vorteil, da man unerwünschte Zugriffe auf das System blocken könnte.Ist unter Android nicht moeglich. Das gibt die Platform schlicht nicht her. Das ist generell der Hauptgrund wieso Android kein Thema fuer uns ist: Ausser Signaturerkennung existiert schlicht kein Innovationspotential auf dieser Platform. Entsprechend werden wir gegen groessere Unternehmen mit mehr Man Power bei der Signaturerstellung stets den kuerzeren ziehen, da es schlicht auf Masse ankommt, weniger auf Innovation. Wenn es jemals ein Emsisoft Android AV geben wuerde, dann wahrscheinlich nur als Rebrand einer existierenden Software. Die Funktion in avast! mit der Aktualitätsprüfung der Programme ist wirklich klasse. Man kann sich damit Secunia sparen.Zwischen der Funktion in avast! und Secunia bestehen aber massive Unterschiede. Insbesondere in der Anzahl der supporteten Anwendungen. Entsprechend halte ich die Aussage man koenne sich Secunia sparen fuer ausserordentlich fragwuerdig. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Icewolf 9 Report post Posted July 7, 2013 ok, ich meinte vielmehr das man nicht beide laufen lassen müsste, ist wohl anders angekommen wie ich es eigentlich meinte. Müsste ich mich entscheiden, dann für Secunia. Fragwürdig ist aber auch, wie viel Schutz benötigen einige User? Hier sollte man sich besser um ein Sicherheitskonzept Gedanken machen als sich als sich eine ganze Armada an Programen zu installieren die sich ggf. gegenseitig stören und auch noch gehörig RAM Speicher bzw. Rechnerleistung fressen. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Alexander 0 Report post Posted July 17, 2013 Hi ihr Ich habe da noch einen Wunsch für Emsisoft Anti-Malware 8 dert wäre In den beiden roten kreisen wäre es schön wenn ihr da ein Datum und eine Uhrzeit hinzufügen könntet das wärte super von euch Quote Share this post Link to post Share on other sites
Alexander 0 Report post Posted July 27, 2013 Hi Wie wäre es mit ein paar Features aus den Bezahlversionen Und wie wäre es mit einer Toolbar wie es Avira in der kostenlosen Version hat Quote Share this post Link to post Share on other sites
Optimist 14 Report post Posted July 27, 2013 Hi Wie wäre es mit ein paar Features aus den Bezahlversionen Und wie wäre es mit einer Toolbar wie es Avira in der kostenlosen Version hat Vermutlich möchtest du auch noch Geld von Emsi dafür haben, dass du die Free-Version benutzt. Manche Leute haben Wünsche, da kann man nur noch mit dem Kopf schütteln. Ich bewundere die Geduld, die man von Emsi bezüglich deiner "Beiträge" aufbringt. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Fabian Wosar 390 Report post Posted July 27, 2013 Und wie wäre es mit einer Toolbar wie es Avira in der kostenlosen Version hatIch denke EAM mit Adware/Toolbars/PUPs zu verseuchen, wie es viele andere Hersteller machen, ist nicht im Sinne unserer User. Entsprechend kann ich direkt ausschliessen, dass es soetwas jemals geben wird. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Optimist 14 Report post Posted July 28, 2013 Ich denke EAM mit Adware/Toolbars/PUPs zu verseuchen, wie es viele andere Hersteller machen, ist nicht im Sinne unserer User. Entsprechend kann ich direkt ausschliessen, dass es soetwas jemals geben wird. Danke, das ist mir aus der Seele gesprochen! Quote Share this post Link to post Share on other sites
Icewolf 9 Report post Posted July 28, 2013 Und dem schließe ich mich an. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Alexander 0 Report post Posted July 28, 2013 Hi Danke für die zahlreichen Antworten hier Ist sowieso ein gutes bzw. schönes Programm freue mich schon auf die weitere Zukunft mit und von Emsisoft was sie sich so alles einfallen lassen Quote Share this post Link to post Share on other sites
wert33 2 Report post Posted July 29, 2013 Vermutlich möchtest du auch noch Geld von Emsi dafür haben, dass du die Free-Version benutzt. Manche Leute haben Wünsche, da kann man nur noch mit dem Kopf schütteln. Ich bewundere die Geduld, die man von Emsi bezüglich deiner "Beiträge" aufbringt. da bin ich der gleichen meinung. emisoft hat mit ihm mehr geduld als andere Quote Share this post Link to post Share on other sites
markusg 1 Report post Posted July 29, 2013 Hi, das mit der prüfung von Programmaktualität hätte mir persönlich auch gefallen :-) Nich jedes Programm hatt nen guten Updater, schau dir nur mal oracles Java an, welches dann auch noch gleichzeitig ein häufiges Einfallstor für malware ist. Vllt muss man da ja nichts eigenes entwickeln, sondern könnte mit Firmen kooperieren. Toolbars, hab eig noch von keinem gelesen, der sie sich wünscht bin froh, das Emsi bei diesem Trend nicht dabei ist, und viel mehr Programme als Adware einstuft als andere, ich vermute, wenn man dann erst mit solchen Firmen arbeiten würde, also z.B.: die Ask Toolbar einsetzt, müsste man mit solchen Erkennungen wieder vorsichtiger werden. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Alexander 0 Report post Posted July 29, 2013 Hallo Mir sind da noch 2 weitere Sachen noch eingefallen die wären 1. Ihr wolltet irgendwann mal einen Privacy Scan einführen steht schon fest wann mit welcher Versions Nummer 2. Wie wäre es mit einem Updater für andere Programme wie es Avast in seinen Programmen hat Die Sache mit den Toolbars hat sich erledigt könnt ihr abhacken war ja auch nur eine Frage von mir Quote Share this post Link to post Share on other sites
Fabian Wosar 390 Report post Posted July 29, 2013 bin froh, das Emsi bei diesem Trend nicht dabei ist, und viel mehr Programme als Adware einstuft als andere, ich vermute, wenn man dann erst mit solchen Firmen arbeiten würde, also z.B.: die Ask Toolbar einsetzt, müsste man mit solchen Erkennungen wieder vorsichtiger werden.Um ehrlich zu sein, wir hatten heute intern eine Diskussion zum Thema PUPs. Das Ergebnis ist, dass wir die PUP Erkennung demnaechst stark erweitern wollen. Wir muesser vorher aber zuerst einige Rahmenbedingungen schaffen um uns rechtlich abzusichern. Wird man dann im Change Log sehen sobald es soweit ist . 1. Ihr wolltet irgendwann mal einen Privacy Scan einführen steht schon fest wann mit welcher Versions NummerWie immer, keine ETAs. 2. Wie wäre es mit einem Updater für andere Programme wie es Avast in seinen Programmen hatWurde bereits gewuenscht, Antwort ist noch immer die selbe: http://support.emsisoft.com/topic/11648-emsisoft-anti-malware-8-wünsche/#entry80739 Quote Share this post Link to post Share on other sites
markusg 1 Report post Posted July 29, 2013 Finde ich gut, die Erweiterung der Erkennung von PUP's Wennn man mal schaut was wir momentan in den Foren zu entfernen haben, ist diese Säuche dieses Jahr kaum noch auszuhalten man möchte fast meinen, jeder der kostenlose Software anbietet baut nu so einen Misst ein.b Quote Share this post Link to post Share on other sites
Alexander 0 Report post Posted July 30, 2013 Hi Freue mich dann schon auf die PUPs Erkennung Quote Share this post Link to post Share on other sites
Alexander 0 Report post Posted July 31, 2013 Hi Ich habe da mal eine Frage erkennt die Bitdefender Engine keine PUPs bzw. erkennt Bitdefender generell keine PUPs Quote Share this post Link to post Share on other sites
xxxx 0 Report post Posted August 1, 2013 Ich hab mich mal angemeldet weil mir ein paar Dinge aufgefallen sind die Antimalware 8 fehlen: 1. Wächter scannt keine Archive es war kein Problem eine mit der Eicar Testdatei versehene Zip zu downloaden erst beim öffnen sprang der Wächter an daher bitte diese Funktion nach rüsten am besten mit einer Größenbegrenzungseinstellung wie bei zum Beispiel bei Gdata 2. Wächter bietet bei Erkennung nur an die Datei in Quarantäne zu schieben bitte eine Löschfunktion nach rüsten 3. Im Zusammenhang mit 2 bitte eine automatische desinfizieren wenn nicht erfolgreich löschen Funktion für nicht Archive die sich ein und ausschalten lässt Quote Share this post Link to post Share on other sites
Fabian Wosar 390 Report post Posted August 1, 2013 Ich habe da mal eine Frage erkennt die Bitdefender Engine keine PUPs bzw. erkennt Bitdefender generell keine PUPsErkennt ebenfalls PUPs. 1. Wächter scannt keine Archive es war kein Problem eine mit der Eicar Testdatei versehene Zip zu downloaden erst beim öffnen sprang der Wächter an daher bitte diese Funktion nach rüsten am besten mit einer Größenbegrenzungseinstellung wie bei zum Beispiel bei Gdata Unwahrscheinlich, dass so eine Funktion jemals kommt. Es ist schlicht und ergreifend Zeitverschwendung Archive bei Zugriff zu scannen, da in den meisten Faellen beim Zugriff eh entpackt und damit ohnehin gescannt wird. 2. Wächter bietet bei Erkennung nur an die Datei in Quarantäne zu schieben bitte eine Löschfunktion nach rüstenIch bezweifle, dass wir jemals automatisch loeschen als Option anbieten werden. Zumindest in den Dialogen koennte man ueberlegen es einzubauen. Ich werd es intern mal vorschlagen. 3. Im Zusammenhang mit 2 bitte eine automatische desinfizieren wenn nicht erfolgreich löschen Funktion für nicht Archive die sich ein und ausschalten lässtWir desinfizieren grundsaetzlich nicht. In den meisten Faellen ist eine exakte Rekonstruktion der infizierten Datei nicht moeglich, da der Virus Werte innerhalb der Datei ueberschrieben hat, ohne vorher entsprechende Backups zu erzeugen. Das mag nicht kritisch klingen, fuehrt aber regelmaessig zu merkwuerdigen Phaenomenen bei "gecleanter" Software, da ploetzlich Zertifikate nicht mehr stimmen, oder aber Daten innerhalb der Datei ueberschrieben wurden. Generell ist bei echter Vireninfektion definitiv eine Restauration von einem uninfizierten Backup angebracht. Quote Share this post Link to post Share on other sites
xxxx 0 Report post Posted August 1, 2013 Unwahrscheinlich, dass so eine Funktion jemals kommt. Es ist schlicht und ergreifend Zeitverschwendung Archive bei Zugriff zu scannen, da in den meisten Faellen beim Zugriff eh entpackt und damit ohnehin gescannt wird. Und das ist eine gefährliche Sicherheitslücke weil das infizierte Archiv sich dann immer noch auf der Festplatte befindet und es gibt durchaus Situationen wo der resistente Schutz nicht aktiv ist zum Beispiel im abgesicherten Modus ein Voll Scan erkennt das Archiv zwar aber der muß auch erst mal manuell angestoßen werden. Ihr müsst davon ausgehen das Otto normal User sich nicht die Mühe macht wenn was gefunden wird danach den Rechner zu scannen die meisten denken die Malware wurde blockiert und damit ist gut das die Malware noch gepackt auf der Festplatte existiert ist den meisten nicht klar bzw. interessiert sie auch einfach nicht weil sie der Meinung sind der Virenscanner wird es schon richten. Ich bezweifle, dass wir jemals automatisch loeschen als Option anbieten werden. Zumindest in den Dialogen koennte man ueberlegen es einzubauen. Ich werd es intern mal vorschlagen. In die Dialoge muß das löschen auf alle Fälle rein weil grade die versierten Benutzer wie ich löschen die Malware lieber gleich direkt als sie umständlich über den Quarantäne Ordner zu löschen. Abgesehen davon das Otto Normaluser mit der Quarantäne sowieso nix anfangen kann und es in dem Fall auch nur reine Platzverschwendung auf der Festplatte ist. Der beste Virus ist immer noch ein gelöschter Virus. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Fabian Wosar 390 Report post Posted August 1, 2013 In die Dialoge muß das löschen auf alle Fälle rein weil grade die versierten Benutzer wie ich löschen die Malware lieber gleich direkt als sie umständlich über den Quarantäne Ordner zu löschen. Abgesehen davon das Otto Normaluser mit der Quarantäne sowieso nix anfangen kann und es in dem Fall auch nur reine Platzverschwendung auf der Festplatte ist. Der beste Virus ist immer noch ein gelöschter Virus.Bis sich der gefundene Virus dann als Fehlalarm heraus stellt. Quote Share this post Link to post Share on other sites
xxxx 0 Report post Posted August 1, 2013 Bis sich der gefundene Virus dann als Fehlalarm heraus stellt. Da kann man die Datei dann immer noch neu laden bzw. gibt es ja weiterhin die Möglichkeit der Ausnahme und wenn es sich um eine Systemdatei handelt ist es eh egal ob sie gelöscht wird oder in Quarantäne landet der Schaden ist erst mal angerichtet. Quote Share this post Link to post Share on other sites
markusg 1 Report post Posted August 1, 2013 Nicht jede instalierte Software kann man mal eben neu laden. quarantäne ist schon ne gute Wahl, und die paar kb bzw mb unddie es da meistens geht hatt jeder heut zu Tage auf der Festplatte Quote Share this post Link to post Share on other sites
Alexander 0 Report post Posted August 1, 2013 Hi Danke dir Fabian Wosar für deine Antwort Quote Share this post Link to post Share on other sites
Alexander 0 Report post Posted August 7, 2013 Hi Wie wäre es mit einem Restore Button zum zurücksetzen auf die Standard bzw. Werkseinstellungen Quote Share this post Link to post Share on other sites
Lupino 1 Report post Posted August 8, 2013 Ich habe zwei Wünsche: 1. Ein deutliches (!) Signal im Benachrichtigung-Icon in der Taskleiste, wenn auch nur eine einzelne der Schutzfunktionen deaktiviert wurde. 2.eine automatische, nach wählbarer Zeit, Reaktivierung der Schutzfunktionen, nach dem diese deaktiviert wurden. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Fabian Wosar 390 Report post Posted August 8, 2013 Ich habe zwei Wünsche: 1. Ein deutliches (!) Signal im Benachrichtigung-Icon in der Taskleiste, wenn auch nur eine einzelne der Schutzfunktionen deaktiviert wurde.Extrem unwahrscheinlich. Dafuer drehen zu viele User einfach bestimmte Features zu oft dauerhaft ab, was dann permanente Warnhinweise zur Folge haette. Ergebnis ist, wenn dann wirklich mal was kaputt ist, merken die User es nicht, weil sie sich antrainiert haben die Warnung zu ignorieren. 2.eine automatische, nach wählbarer Zeit, Reaktivierung der Schutzfunktionen, nach dem diese deaktiviert wurden.Das Feature gibt es bereits: Rechtsklick auf das System Tray Icon, "Pause Protection". Oder moechtest Du bestimmte Anpassungen? In dem Fall bitte etwas genauer beschreiben, was Dich an der existierenden Funktion stoert. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Optimist 14 Report post Posted August 8, 2013 Das Feature gibt es bereits: Rechtsklick auf das System Tray Icon, "Pause Protection". Oder moechtest Du bestimmte Anpassungen? In dem Fall bitte etwas genauer beschreiben, was Dich an der existierenden Funktion stoert. Es gibt bei anderen Antivirenprogrammen die Möglichkeit, das AV für eine bestimmte Zeit zu deaktivieren (z.B. 5 Min). Eventuell meinte Lupino so etwas in der Art. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Fabian Wosar 390 Report post Posted August 8, 2013 Es gibt bei anderen Antivirenprogrammen die Möglichkeit, das AV für eine bestimmte Zeit zu deaktivieren (z.B. 5 Min). Eventuell meinte Lupino so etwas in der Art.Gibt es dort auch: 10/60 Minuten oder bis zum Reboot . Quote Share this post Link to post Share on other sites
Optimist 14 Report post Posted August 8, 2013 Gibt es dort auch: 10/60 Minuten oder bis zum Reboot . Sorry, ich hab immer nur "Wächter beenden" angeklickt. Die anderen Möglichkeiten mit den Zeiteinstellungen habe ich schlicht übersehen. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Fabian Wosar 390 Report post Posted August 8, 2013 Kein Problem . Quote Share this post Link to post Share on other sites
Lupino 1 Report post Posted August 9, 2013 Danke für die Rückmeldung! Es gibt halt immer noch etwas "Neues" zu entdecken.... ;-) Quote Share this post Link to post Share on other sites