brain_ticket 5 Posted August 20, 2013 Report Share Posted August 20, 2013 Hatte gestern das automatische Update auf v8.1.0.4 und suche nun nach den Möglichkeiten diese PUP's zu aktivieren bzw. zu steuern. Habe zwar im Wächter die Möglichkeit gefunden bez. Standardaktionen und die mal auf 'Blockieren mit Info' gestellt, [1] aber die Möglichkeit des ein- bzw. ausschaltens wie ich sie z. B. gestern bei Wilders fand [2] ist in meinem Programm nicht auffindbar. Oder ich habs mal wieder auf den Augen?! [1] http://www10.pic-upload.de/20.08.13/nbm7n9rpm77.jpg [2] http://www10.pic-upload.de/20.08.13/vpyz99twjvk2.jpg Wer hat da den entscheidenden Tipp für mich? Danke schon mal! Quote Link to post Share on other sites
Christian Peters 99 Posted August 20, 2013 Report Share Posted August 20, 2013 Hallo, das Bild bei Wilders zeigt den Installations Assistenten (Wizard) in dem während des Emsisoft Anti-Malware Installationsprozesses die PUP Erkennung aktiviert werden kann. Wenn Sie unter Wächter/Dateiwächter die Erkennung auf Blockieren & Quarantäne mit Popup eingestellt haben ist die PUP Erkennung damit aktiviert. Um die Erkennung wieder zu deaktivieren können Sie Keine Erkennung im Dropdown Menü auswählen. Sollten weitere Fragen bestehen kontaktieren Sie uns bitte erneut. Quote Link to post Share on other sites
brain_ticket 5 Posted August 20, 2013 Author Report Share Posted August 20, 2013 Ah ok, Danke! Da ich von diesen PUP's nun mal garkeine Ahnung hab vllt die Frage wie das am Besten einzustellen ist bzw. ob man das besser ausgeschaltet läßt? Wie reagiert denn das Modul wenn es solch ein ungewünschtes Programm findet wenn es ein- bzw. ausgeschaltet ist. Wir reden doch hier von Toolbars oder sehe ich das falsch? Weil ich da ASK sehe in dem Screenie von Wilders. Quote Link to post Share on other sites
Christian Peters 99 Posted August 20, 2013 Report Share Posted August 20, 2013 Hallo, PUP bedeutet Potentially Unwanted Program, zu Deutsch Potentiell unerwünschte Software. Darunter fallen Toolbars, Adware und andere Zusatzsoftware die für den Kunden keinen Nutzen hat und nur dazu dient Informationen zur Generierung von Werbung zu sammeln. Einen kleinen Abriss zum Thema kann unter http://www.emsisoft.de/de/kb/articles/tec120110/ in unserer Wissensdatenbank nachgelesen werden. Wenn die PUP Erkennung ausgeschalten ist werden solche Programme nicht erkannt und angemahnt. Wenn die Erkennung aktiviert werden solche PUP Installer erkannt und je nach eingestellter Option unter Wächter/Dateiwächter behandelt. Quote Link to post Share on other sites
brain_ticket 5 Posted August 20, 2013 Author Report Share Posted August 20, 2013 Danke für den Link zur Wissensdatenbank. Wenn man das liest sollte meine Einstellung ja eigentlich richtig sein indem ich dort 'Blockieren und Quaranäne mit Info' eingestellt hab. Wer will schon Toolbars und Adware. Wenn das nicht das Gleiche ist. Quote Link to post Share on other sites
brain_ticket 5 Posted August 21, 2013 Author Report Share Posted August 21, 2013 Ich hab die Einstellung wieder zurück auf 'Keine Erkennung' gestellt. Es war echt zu nervig die benutzte Datei immer wieder aus der Quarantäne zu holen. Siehe verlinkten Beitrag: http://support.emsisoft.com/topic/12202-neue-version-eam-erkennt-nirsoft-tools-als-riskware/ Quote Link to post Share on other sites
Christian Peters 99 Posted August 21, 2013 Report Share Posted August 21, 2013 Hallo, die Erkennungen können auch zu den Ausnahmen (Whitelist) hinzugefügt werden. Dann werden die Dateien bei der nächsten Prüfung ignoriert vom Scanner. Dazu einfach im Fenster mit den Scanergebnissen auf den Erkennungsname mit der rechten Maustaste klicken und Zu den Ausnahmen hinzufügen auswählen. Siehe auch folgenden Abschnitt in unserer Hilfe: http://www.emsisoft.de/de/info/a2am/index.htm#2.1.4 Quote Link to post Share on other sites
newsofter 0 Posted August 22, 2013 Report Share Posted August 22, 2013 [OT] Kann es sein, dass im Code der Hilfe-Seite mindestens die Angabe des verwendeten Zeichensatzes fehlt? No Character Encoding Found! Falling back to windows-1252. Das führt zu zerpflückten deutschen Umlauten... [/OT] Quote Link to post Share on other sites
Optimist 14 Posted August 22, 2013 Report Share Posted August 22, 2013 [OT] Kann es sein, dass im Code der Hilfe-Seite mindestens die Angabe des verwendeten Zeichensatzes fehlt? No Character Encoding Found! Falling back to windows-1252. Das führt zu zerpflückten deutschen Umlauten... [/OT] Bei mir werden alle Umlaute korrekt dargestellt. Quote Link to post Share on other sites
Springer 0 Posted August 22, 2013 Report Share Posted August 22, 2013 Auch bei mir korrekt mit den Browsern Opera 12.16 und IE 10 Quote Link to post Share on other sites
newsofter 0 Posted August 22, 2013 Report Share Posted August 22, 2013 Jep, jetzt läuft es hier auch wieder mit dem FF-23.0.1 korrekt. Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.