Darky 2 Report post Posted September 11, 2013 Hallo! Unter Windows 8.1 (x64) gibt es mit Online Armor 6.x & 7.x das Problem das sich Windows nicht in den Ruhezustand (Standby/Energiespar Modus) versetzen lässt. Laut ausgewerteten Minidump stützt der Netzwerktreiber ab (mit 2 Verschiedenen Lankarten gestestet und selbes verhalten). Deaktiviert man den OA Helper Driver unter den Netzwerk Karten funktioniert der Standby ohne Probleme. Ich habe den Rechner bereits 2x komplett neu aufgesetzt um mögliche andere Fehlerquellen auszuschliessen. Das Problem tritt bereits nach einer Frischen Installation auf wo dann nur noch EAM & EOM installiert waren. Debug Log hilft an dieser Stelle denke ich nicht gross weiter da es ja schon sicher ist das es der Emsi Treiber ist. Im Anhang noch meine System Daten. mfg Darky Share this post Link to post Share on other sites
Darky 2 Report post Posted September 11, 2013 Okay kein Problem. Der hier ist von meiner Install nachdem soweit alles Fertig installiert war. Aber es passiert wie gesagt auch auf einen Frischen System. Share this post Link to post Share on other sites
Darky 2 Report post Posted September 11, 2013 Um sämtliche Hardware Fehler meinerseits auszuschliessen hab ich Win 8.1 x64 eben in einer VM aufgesetzt. Hier wurde nach der Installation nur Online Armor + Beta Updates installiert. Ergebnis ist das selbe, er fährt nicht in den Standby. Habe OA mal Debug Logs erstellen lassen, evtl sehen die Entwickler ja etwas. Share this post Link to post Share on other sites
Darky 2 Report post Posted September 11, 2013 Gerade noch entdeckt, das der Rechner solange bei Netzwerkkarten der OA Helper Driver aktiviert ist das der Rechner dann Automatisch gar nicht in den Standby wechselt. Evtl. ist es ja wichtig. Share this post Link to post Share on other sites
Darky 2 Report post Posted September 17, 2013 Hallo, gibt's bezgl. dieses Problems bereits Neuigkeiten? Share this post Link to post Share on other sites
Darky 2 Report post Posted September 21, 2013 Kein Problem. Ja bin mir 100%ig Sicher das die Dumps aus einen Standby versuch sind. Habs auch mehrmals getestet, Und wie gesagt der Fehler lies sich in einer VM (VMware 10) nachstellen. Da wurde nur ein frisches Win 8.1 (x64) installiert und die VMware Tools (um die Standby Funktion zu gewährleisten) und OnlineArmor. Verhalten war dann: Win 8.1 + VMware Tools = Standby funktioniert Win 8.1 + VMware Tools + Online Armor (6 oder 7 macht keinen Unterschied) = Standby geht nicht (dauert wie auf meinen echten Rechner einige Zeit dann geht die VMware aus / Minidump wird erstellt). Aus der VM sind auch die obigen mit VM getaggten Logs. Share this post Link to post Share on other sites
Darky 2 Report post Posted September 21, 2013 Hi, kann ich gerne machen, wird aber 1-2 Stunden dauern da ich die VM nochmal aufsetzen muss. Was genau brauchst du genau? Den kompletten Crash Dump den Windows erstellt? Share this post Link to post Share on other sites
Darky 2 Report post Posted September 21, 2013 Microsoft (R) Windows Debugger Version 6.2.9200.20512 AMD64 Copyright (c) Microsoft Corporation. All rights reserved. Loading Dump File [C:\Users\Darky\Desktop\MEMORY.DMP] Kernel Bitmap Dump File: Full address space is available Symbol search path is: SRV*C:\symbols*http://msdl.microsoft.com/download/symbols Executable search path is: Windows 8 Kernel Version 9600 MP (2 procs) Free x64 Product: WinNt, suite: TerminalServer SingleUserTS Built by: 9600.16384.amd64fre.winblue_rtm.130821-1623 Machine Name: Kernel base = 0xfffff802`e3810000 PsLoadedModuleList = 0xfffff802`e3ad79b0 Debug session time: Sat Sep 21 13:07:08.053 2013 (UTC + 2:00) System Uptime: 0 days 0:11:26.393 Loading Kernel Symbols ............................................................... ................................................................ ................................. Loading User Symbols Loading unloaded module list .......... ******************************************************************************* * * * Bugcheck Analysis * * * ******************************************************************************* Use !analyze -v to get detailed debugging information. BugCheck 9F, {3, ffffe00001400060, fffff802e5223aa0, ffffe000022dc980} Probably caused by : pci.sys Followup: MachineOwner --------- 0: kd> !analyze -v ******************************************************************************* * * * Bugcheck Analysis * * * ******************************************************************************* DRIVER_POWER_STATE_FAILURE (9f) A driver has failed to complete a power IRP within a specific time (usually 10 minutes). Arguments: Arg1: 0000000000000003, A device object has been blocking an Irp for too long a time Arg2: ffffe00001400060, Physical Device Object of the stack Arg3: fffff802e5223aa0, nt!TRIAGE_9F_POWER on Win7, otherwise the Functional Device Object of the stack Arg4: ffffe000022dc980, The blocked IRP Debugging Details: ------------------ OVERLAPPED_MODULE: Address regions for 'rspndr' and 'usbccgp.sys' overlap DRVPOWERSTATE_SUBCODE: 3 IMAGE_NAME: pci.sys DEBUG_FLR_IMAGE_TIMESTAMP: 5215f837 MODULE_NAME: pci FAULTING_MODULE: fffff800004f1000 pci DEFAULT_BUCKET_ID: WIN8_DRIVER_FAULT BUGCHECK_STR: 0x9F PROCESS_NAME: System CURRENT_IRQL: 2 TAG_NOT_DEFINED_c000000f: FFFFF802E522AFB0 STACK_TEXT: fffff802`e5223a68 fffff802`e3a0a8d2 : 00000000`0000009f 00000000`00000003 ffffe000`01400060 fffff802`e5223aa0 : nt!KeBugCheckEx fffff802`e5223a70 fffff802`e3a0a7f2 : ffffe000`01b3d780 fffff780`00000014 00000000`00000000 fffff802`e3894dbc : nt!PopIrpWatchdogBugcheck+0xde fffff802`e5223ad0 fffff802`e38936e2 : 00000000`00000000 fffff802`e5223c20 ffffe000`01b3d7b8 fffff802`e3b01180 : nt!PopIrpWatchdog+0x32 fffff802`e5223b20 fffff802`e3963bea : fffff802`e3b01180 fffff802`e3b01180 fffff802`e3b59a80 ffffe000`03082080 : nt!KiRetireDpcList+0x6b2 fffff802`e5223da0 00000000`00000000 : fffff802`e5224000 fffff802`e521e000 00000000`00000000 00000000`00000000 : nt!KiIdleLoop+0x5a STACK_COMMAND: kb FOLLOWUP_NAME: MachineOwner FAILURE_BUCKET_ID: 0x9F_3_e1i63x64_IMAGE_pci.sys BUCKET_ID: 0x9F_3_e1i63x64_IMAGE_pci.sys Followup: MachineOwner --------- Ich habs schon mal selbst durch den Debugger geschickt. Vollständiger Dump kommt noch (packt gerade). Evtl reicht es ja so schon. Share this post Link to post Share on other sites
Darky 2 Report post Posted September 21, 2013 Hier noch der Crash Dump. https://www.dropbox.com/s/f8v7rp5x72mp3y5/MEMORY.7z Share this post Link to post Share on other sites
Darky 2 Report post Posted September 28, 2013 Gibt's evtl. schon neue Erkenntnisse zu diesen Problem? mfg Share this post Link to post Share on other sites
Darky 2 Report post Posted September 28, 2013 Dann verstehe ich es nicht das dieses Problem am Hauptrechner und in der VM auftauchen. in der VM haben ggf die Einstellungen aus dem Bios ja keinen Einfluss?. Oder kann es sich hier um ein AMD spezifisches Problem handeln? Share this post Link to post Share on other sites
Darky 2 Report post Posted September 28, 2013 Ich setzte gerade nochmal ne neue VM unter Virtualbox auf (die neueste Beta unterstützt jetzt win 8.1) Aber nochmal das verhalten tritt auch am richtigen Rechner auf. Das kann also kein Problem sein was in der Virtuellen Umgebung ausgelöst wird. Das hier ist meine CPU. Edit: Vielleicht sollte ich erwähnen das Online Armor vorher auf selbigen Rechner und Windows 8.0 X64 ohne Probleme lief. Informationsliste Wert CPU-Eigenschaften CPU Typ DualCore AMD Athlon 64 X2 Black Edition, 3200 MHz (16 x 200) 6400+ CPU Bezeichnung Windsor CPU stepping JH-F3 Befehlssatz x86, x86-64, MMX, 3DNow!, SSE, SSE2, SSE3 Vorgesehene Taktung 3200 MHz Min / Max CPU Multiplikator 4x / 16x Engineering Sample Nein L1 Code Cache 64 KB per core (Parity) L1 Datencache 64 KB per core (ECC) L2 Cache 1 MB per core (On-Die, ECC, Full-Speed) CPU Technische Informationen Gehäusetyp 940 Pin uOPGA Gehäusegröße 40 mm x 40 mm Transistoren 227.4 Mio. Fertigungstechnologie 9Mi, 90 nm, CMOS, Cu, DSL SOI Gehäusefläche 230 mm2 Kern Spannung 1.100 - 1.450 V I/O Spannung 1.2 V + 2.5 V CPU Hersteller Firmenname Advanced Micro Devices, Inc. Produktinformation http://www.amd.com/us/products/desktop/processors Treiberupdate http://www.aida64.com/driver-updates Multi CPU Motherboard ID OEM00000 PROD00000000 CPU #1 AMD Athlon(tm) 64 X2 Dual Core Processor 6400+, 3200 MHz CPU #2 AMD Athlon(tm) 64 X2 Dual Core Processor 6400+, 3200 MHz CPU Auslastung 1. CPU / 1. Kern 87 % 1. CPU / 2. Kern 89 % Share this post Link to post Share on other sites
Darky 2 Report post Posted October 11, 2013 Danke für die Info. Wenigstens weiss ich jetzt das ich nicht total bekloppt bin Die eine Woche komme ich auch noch ohne Standby aus. Share this post Link to post Share on other sites
zerox 3 Report post Posted October 14, 2013 Hier auch, Sleep geht nicht, Runterfahren dauert mind. 5 MInuten. Windows 8 ist und bleibt auch mit .1 eine Katastrophe. Share this post Link to post Share on other sites
Darky 2 Report post Posted October 14, 2013 Ich denke mal er meint 8.1. In meiner VM habe ich Samstag schon die entsprechenden Updates eingespielt und das Problem ist danach verschwunden. Bei meinen Produktiv System warte ich aber noch bis die Sachen offiziell freigegeben sind. Ich möchte mich an dieser Stelle noch mal bei dir für den guten Support bedanken auch wenn das Problem letztendlich nicht von euren Produkt verursacht wurde. Share this post Link to post Share on other sites
zerox 3 Report post Posted October 14, 2013 8.1 ja. Und es ist auch so, dass der Internet Explorer katastrophal läuft. Rückwärtsbutton zeigt eine leere Seite an und muss immer 2x betätigt werden. Und ja, ich muss mich anschliessen. Der Emsi-Support ist 1A. Daran sollten sich alle mal orientieren. Share this post Link to post Share on other sites
Cineatic 1 Report post Posted October 21, 2013 Hallo, nach meinem gestrigen Update auf Windows 8.1 hatte ich das Problem, dass der WSCSVC-Dienst (Sicherheitscenter), nicht gestartet werden konnte. Beim Versuch diesen manuell zu starten, erhielt ich nur die Meldung "Zugriff verweigert". Nach etlichem Hin und Her kam ich auf die Idee, dass mir OA da evtl. in die Quere kommen könnte. Und genau so war es. Nach dem ich OA beendet hatte, konnte ich den Dienst problemlos wieder starten. Danach habe ich OA wieder aktiviert und auch nach einigen Neustarts des Systems, startet der Dienst. Merkwürdig ist nur, dass während des Updates auf Win 8.1 das Tool OA schon im Lernmodus war, um eigentlich genau solche Konflikte zu vermeiden. Dies hat aber offensichtlich nichts gebracht. Share this post Link to post Share on other sites