eric cartman 8 Posted December 14, 2013 Report Share Posted December 14, 2013 Alle Antiviren-Hersteller ignorieren bestimmte Programme. Wenn sie das wenigstens öffentlich dokumentierten würden, fiele es uns leichter, ihren Beteuerungen zu glauben, dass das keine NSA- und Staats-Trojaner sind. Hier der komplette Artikel auf heise Security: http://heise.de/-2062723 Frage: wie steht Emsisoft dazu? Quote Link to post Share on other sites
Rob R. 20 Posted December 14, 2013 Report Share Posted December 14, 2013 Wir möchten an dieser Stelle ganz klar Stellung beziehen und versichern, dass wir auf keinen Fall bewusst eine Lücke in unserer Emsisoft Anti-Malware Serie einbauen, um einen staatlichen Trojaner oder ähnliche Software gewähren zu lassen. Sollte es irgendwann einmal zu einem Gesetzesbeschluss oder Gerichtsurteil kommen, welches uns dazu zwingt, so werden wir die Nutzer unserer Software umgehend darüber informieren. Vor allem das Verhaltensanalyse-Modul von Emsisoft Anti-Malware unterscheidet nicht zwischen "gutartigen" und bösartigen Schädlingen. So haben Sie als Nutzer immer die Möglichkeit, ein auffälliges Programm sofort zu blockieren. http://www.emsisoft.de/de/software/privacy/ 1 Quote Link to post Share on other sites
Fabian Wosar 390 Posted December 14, 2013 Report Share Posted December 14, 2013 Das Thema kommt immer wieder mal auf. Zuletzt unter anderem hier: http://blog.emsisoft.com/2013/05/27/seriously-usa-to-legalize-rootkits-spyware-ransomware-and-trojans-to-combat-piracy/ Im uebrigen ist unsere Whitelist bereits seit mehreren Jahren einsehbar und oeffentlich. Viel Spass beim stoebern: http://www.isthisfilesafe.com/ 1 Quote Link to post Share on other sites
eric cartman 8 Posted December 14, 2013 Author Report Share Posted December 14, 2013 Das wollte ich hören. Vielen Dank! Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.