Cineatic Posted July 25, 2014 Report Share Posted July 25, 2014 Hallo, gibt es die Möglichkeit, die Standardeinstellung des Smart-Scan zu verwenden, hier aber z.B. ein eigenes Verzeichnis hinzuzufügen? Hintergrund ist der: Ich habe das Verzeichnis "Eigene Dateien" bei mir nicht im Standardverzeichnis, sondern in einem verschlüsselten Laufwerk. Somit wird dieses bei einem normalen Smart-Scan nicht mit untersucht und ich muss einen "Eigenen Scan" konfigurieren. Nur leider muss ich hier dann für Laufwerk C immer einen Vollscan durchführen, was dann doch sehr lange dauert. Ich könnte nun zwar nur die Verzeichnisse Program Files\ Program Files (x86)\ ProgramData\ Users\ Windows\ beim "Eigenen Scan" hinzufügen. Aber dies scheint mir dann auch nicht das Wahre zu sein. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Fabian Wosar Posted July 25, 2014 Report Share Posted July 25, 2014 Du kannst einmalig die Verzeichnisse hinzufuegen und dann den kompletten Scan als Scanset speichern. Nachdem Du das Scanset erzeugt hast, genuegt dann ein Doppelklick auf das Scanset um einen entsprechenden Scan mit den von Dir gewuenschten Einstellungen zu starten. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Cineatic Posted July 25, 2014 Author Report Share Posted July 25, 2014 Danke für die Antwort! Ich habe mich wohl etwas ungeschickt ausgedrückt. Ich wollte gerne die Voreinstellungen des Smart-Scans übernehmen (da mir dieser bei dem wöchentlichen Scan eigentlich ausreicht), zu diesen lediglich ein Verzeichnis hinzufügen. Und genau diese Möglichkeit finde ich nicht. Ich weiß auch nicht, mit welchen manuellen Optionen ich das selbe erreichen kann, wie mit einem Smart-Scan. Ansonsten würde ich mir auf diese Art dann ein Scanset erstellen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christian Peters Posted July 25, 2014 Report Share Posted July 25, 2014 Hallo, dann bitte folgendes Scanset erstellen. Scannen nach aktiven Rootkits aktivieren, Scanne Speicher auf aktive Malware aktivieren, Scanne nach Malware Spuren aktivieren. PUPs Erkennung aktivieren, Archiv Scan deaktivieren, Scanne in NTFS ADS aktivieren, Filter für Dateitypen deaktivieren, Direkter Festplattenzugriff deaktivieren. In die Ordnerliste die Ordner C:Windows\, C:\Programme\ bzw. C:\Programme x86\ hinzufügen. Zusätzlich Ihren Eigene Dateien Ordner hinzufügen. Dann das Scanset abspeichern. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Cineatic Posted July 25, 2014 Author Report Share Posted July 25, 2014 Vielen Dank! Die Frage brennt mir eigentlich schon seit Monaten auf den Nägeln. Fällt mir dann aber maximal erst freitags wieder ein, wenn EAM mit dem Scan loslegt Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts