eric cartman 8 Posted July 27, 2014 Report Share Posted July 27, 2014 Hallo zusammen, unter Scan/Performance kann man "erweitertes Caching" einschalten. Was bedeutet das eigentlich genau? Wobei wirkt sich das aus? Mein wöchentlicher Komplettscan zum Beispiel dauert immer in etwa gleich lange (ca. 230.000 Files = ca. 30 Min.) und C: ist ne SSD - geht sehr fix. Zugegeben habe ich ein umfangreiches Scanset (DDA, keine Filter, drei Volumes): [Settings] Folders=;C:\;D:\;F:\; NTFS=1 Rootkits=1 Memory=1 Traces=1 Cookies=1 Riskware=1 Archives=1 DDA=1 ExtFilter=0 ExtFilterType=2 ExtList=|.asp|.bat|.cab|.cgi|.chm|.cla|.class|.cmd|.com|.cpl|.ini|.css|.dll|.elf|.exe|.hlp|.hta|.htm|.html|.zip|.wh|.jar|.jpe|.jpeg|.jpg|.js|.jse|.lnk|.ocx|.php|.pif|.rar|.xpi|.reg|.scr|.sh|.shs|.src|.sys|.txt|.vbs|.vxd|.wmf|.doc|.docx|.xls|.xlsx|.ppt|.pptx|.pdf| ExtExcludeList=|.asf|.avi|.bmp|.dib|.div|.divx|.gif|.mov|.mp3|.mp4|.mpeg|.mpg|.ogg|.png|.psd|.qt|.tga|.tif|.tiff|.wav|.wma| aber auf F: liegt zum Beispiel "nur" ein umfangreiches Film-Archiv (>1TB) in Form von ISO-/MPEG-/MP4- und AVI-Files, doch die ändern sich nur selten. Ich könnte zwar F: vom Scan ausschließen, jedoch sollte das erweiterte Caching im laufe der Zeit nicht das selbe bewirken? In der Hilfe dazu steht "Aktiviert die fortlaufende intelligente Selbst-Optimierung von Scans bei der bereits als sauber erkannte Dateien von künftigen Scan-Vorgängen ausgeschlossen werden wenn sich ihr Inhalt nicht ändert." - Verstehe ich das falsch?! Vielen Dank, dass ich euch mit meinem Problem belästigen durfte! Quote Link to post Share on other sites
Fabian Wosar 390 Posted July 27, 2014 Report Share Posted July 27, 2014 Das Caching hat nur dann einen positiven Effekt, wenn die CPU der limitierende Faktor bei der Scangeschwindigkeit ist, da im normalfall der recht aufwaendige Scan inkl. Emulation der Datei uebersprungen und durch einen einfachen Hash Check ersetzt werden kann. Auf den meisten Systemen ist allerdings nicht die CPU das Bottleneck, sondern die Festplatte. Das Caching verhindert derzeit nicht, dass wir Dateien ueberhaupt erst lesen. Wir arbeiten derzeit an einer erweiterten Version, die versucht die NTFS Journaling Daten dazu zu benutzen, dass wir selbst das Lesen der Datei ueberspringen koennen. Einen ETA gibt es dafuer allerdings nicht. Ansonsten wuerde ich dringend davon abraten DDA fuer komplexe Scans zu benutzen. DDA unterwandert den kompletten Windows Cache und bremst dadurch den Scan unter Umstaenden massiv aus. Quote Link to post Share on other sites
eric cartman 8 Posted July 30, 2014 Author Report Share Posted July 30, 2014 Hallo Fabian, danke für deine Antwort. Hab mal DDA deaktiviert. Mal sehen, wie lange der nächste Scan dauert. Ansonsten warte ich auf die erweiterte Version. Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.