Icewolf Posted November 12, 2014 Report Share Posted November 12, 2014 Wenn man einen USB Stick mit Malware Dateien am PC anschließt, dann kommt zwar das SlideUp Fenster hoch das EAM den Wechseldatenträger automatisch schützt, dem ist aber nicht so! Auf dem Datenträger befinden sich einige Malware Dateien die Emsisoft auch kennt, nur warum werden diese jetzt nicht automatisch vom Stick entfernt? Selbst wenn man die Scantiefe im Dateiwächter auf "Gründlich" stellt nicht. Kopiert man die Dateien in einen Ordner auf dem Desktop, dann werden die Dateien eliminiert. Also das eliminieren muss auf dem Stick schon geschehen! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Fabian Wosar Posted November 12, 2014 Report Share Posted November 12, 2014 Die Meldung bedeutet nicht, dass wir einen automatischen Scan des Sticks durchfuehren, sondern das der Dateiwaechter den Datentraeger ebenfalls ueberwacht. Bedeutet Aktionen die einen Scan einer Datei auf der Festplatte ausloesen, loesen ebenfalls einen Scan fuer Dateien auf dem USB Stick aus. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Icewolf Posted November 13, 2014 Author Report Share Posted November 13, 2014 Es wäre aber wünschenswert wenn EAM auch Datenträger scannt die angeschlossen werden, besonders Wechseldatenträger wie USB Sticks, denn bei Avira und Qihoo funktioniert das nämlich einwandfrei. Erkannte Malware wird sofort in Quarantäne genommen! Es ist sehr sinnvoll das Dateien schon als Malware erkannt werden bevor sie gestartet werden, auch wenn diese auf einem Wechseldatenträger liegen! Link to comment Share on other sites More sharing options...
eric cartman Posted November 14, 2014 Report Share Posted November 14, 2014 Es wäre aber wünschenswert wenn EAM auch Datenträger scannt die angeschlossen werden, besonders Wechseldatenträger wie USB Sticks, denn bei Avira und Qihoo funktioniert das nämlich einwandfrei. Erkannte Malware wird sofort in Quarantäne genommen! Es ist sehr sinnvoll das Dateien schon als Malware erkannt werden bevor sie gestartet werden, auch wenn diese auf einem Wechseldatenträger liegen! Die Idee finde ich nicht so gut. Mich würde das tierisch nerven, wenn ein Scan startet, jedes Mal, wenn ich meine 2TB Platte anstöpsle. Ein Kompromiss wäre vielleicht ein Button "jetzt scannen" in der Wechseldatenträger-Benachrichtigung. Dann hat man die Qual der Wahl. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Optimist Posted November 14, 2014 Report Share Posted November 14, 2014 Wenn alle Verbesserungswünsche berücksichtigt würden, die hier im Forum so gefordert werden, dann kämen in der Folge Beschwerden über die dann zwangsläufig mangelhafte Performance des Programms. Ich schätze an EAM, dass es nicht mit überflüssigen Features überladen ist und ich wünsche mir, dass es so bleibt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Icewolf Posted November 14, 2014 Author Report Share Posted November 14, 2014 Und ich möchte nicht, dass Malware vielleicht erst erkannt wird wenn sie gestartet wird! Und übrigens: der Verbesserungsvorschlag mit der Statusampel in dieser Software im Tray Icon stammt ursprünglich von mir, genauso wieder Vorschlag das Updateverfahren zu verbessern. Das mal zu Thema Berücksichtigung von Wünschen bzw. Verbesserungsvorschlägen ;-) @eric cartman das könnte man z.B. mit einem Inkremell Scan lösen ohne das die Performance darunter leidet. @ Optimist Die Performance leider wohl eher darunter das die Leute sich jeden Kram installieren. Link to comment Share on other sites More sharing options...
eric cartman Posted November 15, 2014 Report Share Posted November 15, 2014 Wenn alle Verbesserungswünsche berücksichtigt würden, die hier im Forum so gefordert werden, dann kämen in der Folge Beschwerden über die dann zwangsläufig mangelhafte Performance des Programms. Ich schätze an EAM, dass es nicht mit überflüssigen Features überladen ist und ich wünsche mir, dass es so bleibt. Gute Idee - daher: Ein Kompromiss wäre vielleicht ein Button "jetzt scannen" in der Wechseldatenträger-Benachrichtigung. Dann hat man die Qual der Wahl. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Icewolf Posted November 15, 2014 Author Report Share Posted November 15, 2014 Da gibt es für mich keine Kompromisse! Malware soll erkannt und eliminiert werden, dass ist die Aufgabe. Und nochmal zum mitschreiben, ich will nicht das vermeintliche Malware vielleicht erst beim Ausführen erkannt wird, dazu habe ich bereits Beispiele genannt! In unserem Forum haben wir es häufig mit neuer Malware zu tun (für die Öffentlichkeit nicht zu erkennen, versteckter Bereich) die wir uns auch gegenseitig zusenden um AV-Programme lokal zu testen und ggf. die nicht erkannte Malware einzusenden. Die letzten sechs Malware Dateien der vergangenen zwei Wochen wurden von EAM nicht erkannt, die Bandbreite reichte vom Word Makro Trojaner, Password Stealer, Keylogger und Bot Trojaner, das mal dazu! Und noch was zum Thema Verbesserungsvorschlag. Die Idee mit dem SlideUp Fenster für Benachrichtigungen stammt auch von mir, da es damals Symantec erstmals so gemacht hatte, hatte dieses auch hier angeregt zu machen und wurde dann eingeführt, war aber wohl noch in alten Forum. Ständige Kritik und Verbesserungsvorschläge bringen ein Produkt nach vorne, denn Stillstand bedeutet Rückschritt und das will doch keiner hier, oder? Also mal darüber nachdenken was Sinnvoll ist und was nicht. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts