Chris1977 Posted April 29, 2015 Report Share Posted April 29, 2015 Beim letzten Test (März 2015) erreichte EAM eine Erkennungsrate von 99,6% bei 16 Fehlalarmen. Bitdefender, dessen Engine und Signaturen ja bei Emsisoft zum Einsatz kommen, erreichte 99,7% bei nur 9 Fehlalarmen. Wie kann hier ein unterschiedliches Ergebnis herauskommen? Und wieso sollte man trotzdem Emsisoft und nicht Bitdefender verwenden? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christian Peters Posted April 29, 2015 Report Share Posted April 29, 2015 Hallo, ich möchte da mal auf den Beitrag von Fabian verweisen im englischen Feedback Forum: http://support.emsisoft.com/topic/17156-emsisoft-detects-100-in-march-edition-of-av-comparatives-real-world-protection-test/?p=130036 Zusammengefasst, Bitdefender hat für einige Zeit aktuellere Signaturen als die Produkte die die BD-Engine "leasen" und verwendet zusätzlich noch Cloud-Techniken für die Erkennung. Daher kann es zu Unterschieden kommen auch wenn wir die BD-Engine nutzen. Und wieso sollte man trotzdem Emsisoft und nicht Bitdefender verwenden? Der große Vorteil unserer Produkte ist die Verhaltensanalyse gegen unbekannte Malware für die keine Signaturen existieren. Emsisoft Verhaltensanalyse: http://blog.emsisoft.com/de/2012/10/16/tec121016de/ Schauen wir uns jetzt noch an das trotz Bitdefender mit besserer Erkennungsrate im File Detection Test 0,2% der Testmalware das System beim aktuellen Real-World-Protection Test kompromitieren konnte, Emsisoft Anti-Malware dagegen 100% Erkennungsrate hatte wird klar das allein eine gute Erkennungsrate per Signatur nicht der Weisheit letzter Schluss ist. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Chris1977 Posted April 30, 2015 Author Report Share Posted April 30, 2015 Okay, verstehe. Danke für die Antwort und den Link! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christian Peters Posted April 30, 2015 Report Share Posted April 30, 2015 Hallo, gern geschehen. Sollten weitere Fragen bestehen kontaktieren Sie uns bitte erneut. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ragnar Posted May 1, 2015 Report Share Posted May 1, 2015 Beim letzten Test (März 2015) erreichte EAM eine Erkennungsrate von 99,6% bei 16 Fehlalarmen. Bitdefender, dessen Engine und Signaturen ja bei Emsisoft zum Einsatz kommen, erreichte 99,7% bei nur 9 Fehlalarmen. Wie kann hier ein unterschiedliches Ergebnis herauskommen? Und wieso sollte man trotzdem Emsisoft und nicht Bitdefender verwenden? Ich weiss nicht welchen Test du meinst, aber hier hatte Emsisoft 4 FP's: http://chart.av-comparatives.org/chart1.php Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christian Peters Posted May 1, 2015 Report Share Posted May 1, 2015 Hallo, Chris1977 bezieht sich auf den File Detection Test vom März. PDF: http://www.av-comparatives.org/wp-content/uploads/2015/04/avc_fdt_201503_en.pdf Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ragnar Posted May 1, 2015 Report Share Posted May 1, 2015 Danke für den Hinweis. Wichtiger finde ich den Real World Test. Wenn das Ding erst gar nicht auf die Platte kommt, gibt's auch nichts zu prüfen :-). Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts