HIPS187 0 Posted June 11, 2015 Report Share Posted June 11, 2015 Hallo, kann man irgendwo ein Blick erhalten, welche Funktionen in den zukünftigen Versionen von EAM / EIS geplant sind? Ins besondere würde mich interessieren ob die Firewallfunktionen bei EIS noch ausgebaut bzw. erweitert werden. Da ich bisher Online-Armor eingesetzt hatte werden einige Funktionen schmerzlich vermisst . - zuletzt erschien mir OA nicht mehr so 'smooth' oder ich bilde mir das nur ein, nach der Produktabkündigung. EIS: Firewall: Button / Möglichkeit zum temporären / einmaligen Verbindung 'Zulassen' - Die Regel sollte nach Neustart / Abmelden automatisch gelöscht werden Benachrichtigung: Deutlicher Hinweis / Popup? nach einem Neustart, wenn zuvor "Alle Komponenten deaktivieren" eingestellt wurde. (Mit zunehmender Bildschirmauflösung, wird das Icon gern mal übersehen ) Teilweise wird das Icon überdeckt wenn, Berechtigungen freigeschaltet sind und der Zustand lässt sich nicht mehr direkt erkennen. Berechtigungen: temp. Passwort-Freigabe lässt sich nicht mehr zurücknehmen bzw. nur über Neustart?. Berechtigungen: 'Erlaubte Aktionen' lassen sich teils ohne PW-Eingabe ändern, so lange der Nutzer das Hauptfenster starten darf. (sorry hatte ich schon mal per Mail gemeldet, sitze dazu aber etwas auf heißen Kohlen -> Kids-PC) danke vorab für die Mühe! beste Grüße Quote Link to post Share on other sites
Christian Peters 99 Posted June 12, 2015 Report Share Posted June 12, 2015 Hallo, kann man irgendwo ein Blick erhalten, welche Funktionen in den zukünftigen Versionen von EAM / EIS geplant sind? Nein ausser wir veröffentlichen eine Ankündigung über zukünftige Produktneuheiten. Firewall: Button / Möglichkeit zum temporären / einmaligen Verbindung 'Zulassen' - Die Regel sollte nach Neustart / Abmelden automatisch gelöscht werden Sie meinen die Autorule die angelegt wird für den entsprechenden Prozess unter Schutz/Anwendungsregeln/Entsprechende Prozessregel/Firewall eingehend bzw ausgehend? Benachrichtigung: Deutlicher Hinweis / Popup? nach einem Neustart, wenn zuvor "Alle Komponenten deaktivieren" eingestellt wurde. (Mit zunehmender Bildschirmauflösung, wird das Icon gern mal übersehen Das ist ein guter Hinweis. Werden wir in unsere Überlegungen mit aufnehmen. Teilweise wird das Icon überdeckt wenn, Berechtigungen freigeschaltet sind und der Zustand lässt sich nicht mehr direkt erkennen. Hier ist die Frage wie man das löst. Einen Hinweis "Ihr Computer ist nicht bzw. teilweise geschützt" bekommt man ja wenn die Programmoberfläche geöffnet wird. Am Icon läßt sich hier nicht viel optimieren ausser evtl. die Grafiken für die verschiedenen Status zu verkleinern. Berechtigungen: temp. Passwort-Freigabe lässt sich nicht mehr zurücknehmen bzw. nur über Neustart?. Hier weiss ich nicht genau was gemeint ist. Können Sie das näher erläutern? Berechtigungen: 'Erlaubte Aktionen' lassen sich teils ohne PW-Eingabe ändern, so lange der Nutzer das Hauptfenster starten darf. (sorry hatte ich schon mal per Mail gemeldet, sitze dazu aber etwas auf heißen Kohlen -> Kids-PC) Die Anfrage ist uns ja bekannt. Wäre es möglich einmal per Teamviewer auf Ihren Rechner zuzugreifen um das Problem direkt auf Ihrem Rechner anzuschauen? Quote Link to post Share on other sites
HIPS187 0 Posted June 14, 2015 Author Report Share Posted June 14, 2015 Hallo, danke für die Rückmeldung: Sie meinen die Autorule die angelegt wird für den entsprechenden Prozess unter Schutz/Anwendungsregeln/Entsprechende Prozessregel/Firewall eingehend bzw ausgehend? Genau, quasi "Alarm blockieren", ohne das eine Regel hinzugefügt wird. Dies lässt sich im Moment, eventuell unbeabsichtig, schon erreichen, in dem das Alarm-Popup-Fenster, ohne Auswahl einer Funktion in der Taskleiste mit Rechtsklick -> "Fenster schließen" beendet wird. Im Protokoll steht dann folgendes: Alles "offizielle" Funktion wäre das aber für den Otto-Normal-User auch nutzbar. Quote Link to post Share on other sites
HIPS187 0 Posted June 14, 2015 Author Report Share Posted June 14, 2015 Hi, Die Anfrage ist uns ja bekannt. Wäre es möglich einmal per Teamviewer auf Ihren Rechner zuzugreifen um das Problem direkt auf Ihrem Rechner anzuschauen? danke für das Angebot, zur Veranschaulichung, anbei ein GIF davon. grüße Quote Link to post Share on other sites
HIPS187 0 Posted January 5, 2016 Author Report Share Posted January 5, 2016 danke für den Fix: Verbessert: Berechtigungen für Kontextmenü der Verhaltensanalyse und Fenster „Berechtigungen“. Quote Link to post Share on other sites
Christian Peters 99 Posted January 13, 2016 Report Share Posted January 13, 2016 Hallo, vielen Dank für die Rückmeldung. Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.