brain_ticket Posted June 27, 2015 Report Share Posted June 27, 2015 Das der Support für XP eingestellt wird ist für mich völlig in Ordnung und verständlich. Vor allem da Windows selbst seit längerem damit aufgehört hat. Was ich allerdings nicht ok finde ist Eure Einstellung des Supports für Vista zum April 2016. Offiziell wird Vista unterstützt bis 11. April 2017. Was sollen denn die Leute machen die noch Vista nutzen und dazu EAM und sich Anfang 2017 nach einem neuen OS umsehen wollen? Das heißt also das die alle spätestens im April 2016 ein anderes Antiviren Programm suchen und nutzen müssen. Oder ein neues OS ein Jahr früher wie geplant. Das finde ich nicht korrekt. Ihr solltet zumindest Support geben bis April 2017. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Fabian Wosar Posted June 27, 2015 Report Share Posted June 27, 2015 Was ich allerdings nicht ok finde ist Eure Einstellung des Supports für Vista zum April 2016. Offiziell wird Vista unterstützt bis 11. April 2017. Was sollen denn die Leute machen die noch Vista nutzen und dazu EAM und sich Anfang 2017 nach einem neuen OS umsehen wollen? Das heißt also das die alle spätestens im April 2016 ein anderes Antiviren Programm suchen und nutzen müssen. Oder ein neues OS ein Jahr früher wie geplant. Das finde ich nicht korrekt. Ihr solltet zumindest Support geben bis April 2017.Wir sind nicht Microsoft und entsprechend auch nicht an Microsoft Supportzeiten gebunden. Das bedeutet zum einen, dass es uns frei steht Betriebssysteme länger zu supporten, wie es z.B. bei Windows XP der Fall ist, oder eben auch nicht, je nachdem ob es wirtschaftlich für uns Sinn macht. Der Anteil der Vista User die unsere Produkte verwenden ist nicht mal mehr im Prozentbereich messbar. Dagegen verursacht Vista insbesondere ab 2016 einen signifikanten Mehraufwand, da Microsoft auf aktuellen Systemen keine SHA-1 signierten Dateien mehr akzeptieren wird, Vista aber die neueren SHA-2 Signaturen nicht kennt und Microsoft, anders als bei Windows 7, auch nicht plant ein Update zu veröffentlichen, damit Vista SHA-2 signierte Dateien unterstützt. Selbst wenn wir wollten, könnten wir ab 2016 entsprechend Vista nicht länger supporten ohne eine komplett eigene "Vista Edition" mit SHA-1 signierten Komponenten zu maintainen, was wirtschaftlich für uns zumindest, absolut Null Sinn macht. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
brain_ticket Posted June 28, 2015 Author Report Share Posted June 28, 2015 Moin, das ist verständlicher und nachvollziehbarer als der Blogeintrag auf Grund dessen ich den Thread eröffnet hab. Hätte dort das mit den SHA-2 signierten Dateien gestanden hätte ich es nicht getan. Das Ihr keine eigene "Vista Edition" rausbringen könnt liegt auf der Hand. Von daher vielen Dank für die klärenden Worte! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts