Werderforever 5 Posted August 17, 2015 Report Share Posted August 17, 2015 Hallo liebes Emsi-Team, in irgendeinem Beitrag habe ich gelesen, dass EIS mit anderen Sicherheitslösungen nicht kompatibel ist. Leider finde ich den Beitrag mit der Suchfunktion nicht. Bezieht sich dies nur auf Sicherheitslösungen mit Firewall oder auch auf reine AV´s? Konkret: Könnte EIS in Verbindung mit Avira Free oder Bitdefender Free eingesetzt werden? Quote Link to post Share on other sites
Christian Peters 99 Posted August 17, 2015 Report Share Posted August 17, 2015 Hallo, Konkret: Könnte EIS in Verbindung mit Avira Free oder Bitdefender Free eingesetzt werden? Ja das ist kein Problem. Vermieden werden sollte lediglich zwei Desktopfirewalls parallel zu installieren. Zum Beispiel Emsisoft Internet Security und Bitdefender Internet Security gleichzeitig zu installieren. Sollten weitere Fragen bestehen kontaktieren Sie uns bitte erneut. 2 Quote Link to post Share on other sites
Werderforever 5 Posted August 18, 2015 Author Report Share Posted August 18, 2015 Hallo, vielen Dank für die schnelle Antwort! Quote Link to post Share on other sites
Riker 3 Posted August 18, 2015 Report Share Posted August 18, 2015 Die Frage ist "aber", ob das sinnvoll ist. Nicht wegen der Ressorcen primär, sondern wegen: - Im Falle Bitdefenders: EAM/EIS nutzt bereits die Bitdefender Engine-Signaturen selbst - Im Falle Aviras: Datenschutz / Ask-Toolbar, etc. Leider wird der 2.Punkt immer wieder "vergessen": Ein AVP darf niemals selbst fragwürdige Toolbars mitbringen, die selber nahe an der Grenze zur Malware sind! Quote Link to post Share on other sites
Werderforever 5 Posted August 19, 2015 Author Report Share Posted August 19, 2015 Danke für die Hinweise. Zu Avira Free: Die Ask-Toolbar wird im aktuellen Produkt nicht mehr verwendet. Das wäre für mich auch ein absolutes No-Go-gewesen. Zu Bitdefender Free: Ich weiß, dass EIS die Bitdefender-Engine verwendet. Das drumherum (B-Have, Active Virus Control, HTTP-Scanning) wird von Emsisoft, so weit ich weiß, nicht verwendet. Emsisoft hat eine sehr gute Verhaltenskontrolle. Insofern überschneiden sich die Produkte nur teilweise. Ich habe mit Bitdefender Free bisher sehr gute Erfahrungen gemacht und möchte es eigentlich weiter nutzen. Aber auch EIS gefällt mir sehr gut. Da kommt mir die Kompatibilität sehr gelegen. Avira Free (Statt Bitdefender Free) war eher so eine Idee, auch wenn es jetzt ohne die Ask-Toolbar wieder interessanter geworden ist. Wahrscheinlich läuft es auf EIS + Bitdefender Free hinaus. Quote Link to post Share on other sites
Riker 3 Posted August 19, 2015 Report Share Posted August 19, 2015 Nene, Avira nutzt diese Toolbar immer noch. Sie hat zwar einen anderen Namen, und unter regedit wirst Du wahrscheinlich nicht mehr "ask" finden, ABER diese Avira Toolbar baut auf dem Nachfolger von Ask auf. Quelle dafür ist die eigene HP und die Privacy Erklärung, die freilich fast keiner liest. Wenn Du mit Bitdefender so gute Erfahrungen gemacht hast, dann benutz das parallel ruhig weiter, solange die Performance nicht zu sehr leidet. Quote Link to post Share on other sites
Werderforever 5 Posted August 19, 2015 Author Report Share Posted August 19, 2015 Hallo Riker, danke für den Hinweis, dazu findet man sehr unterschiedliche Ansichten im Web, z.B. hier: http://malwaretips.com/threads/avira-free-avira-browser-safety.24488/(Post 10) Demzufolge ist Avira Browser Safety eine Eigenentwicklung. Kannst Du Dich dran erinnern, wo Du entsprechende Hinweise gefunden hast, dass Ask immer noch an Bord ist? Von Bitdefender Free muss ich mich wohl doch verabschieden. Habe gerade im Bitdefender Forum gelesen, dass Windows 10 nicht mehr supported wird. Vielleicht wird es doch alleine EIS... Quote Link to post Share on other sites
Riker 3 Posted August 20, 2015 Report Share Posted August 20, 2015 Vielleicht wird es doch alleine EIS... EIS oder EAM + Win FW reicht auch völlig aus. Die besagten Quellen zu finden war nicht schwer http://www.avira.com/de/avira-searchfree-toolbar http://www.avira.com/de/general-privacy Stand August 2014! Das alleine MUSS normalerweise schon ausreichen, ein Produkt, das Schutz verspricht, zu verwerfen. Quote Link to post Share on other sites
Werderforever 5 Posted August 20, 2015 Author Report Share Posted August 20, 2015 EAM plus WindowsFirewall reicht sicher aus im privaten Netzwerk - das schreibt Emsisoft selbst in irgendeinem Beitrag. Dennoch wäre es mir die 10 € Mehrpreis wert, da ich gerne sehe, wer alles ins Internet will, rein aus Interesse und nicht unbedingt um dieses zu verhindern. Mit der WindowsFirewall müsste ich dafür einen Aufsatz wie WindowsFirewallControl oder als Ergänzung die Windows10FirewallControl verwenden. Da gefällt mir die klare und frische Oberfläche von EIS aber besser. Zu Avira, die Datenschutzrichtlinien sehe ich auch bedenklich. Dein zweiter Link verweist auf die nicht mehr verwendete Avira Free Search Toolbar. Das aktuelle Produkt "Avira Browser Safety" basiert meines Wissens nicht mehr auf der Ask-Toolbar. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren, wenn ich mich da täusche. Aber allein schon die Tatsache, dass Avira sich in der Vergangenheit auf "Ask" eingelassen hat, disqualifiziert Avira eigentlich als Anbieter, dem man Vertrauen schenken kann. Da sind wir, glaube ich, bei Emsisoft besser bedient. Quote Link to post Share on other sites
Riker 3 Posted August 20, 2015 Report Share Posted August 20, 2015 Ja hier ist man wirklich sehr gut aufgehoben! Zu Avira: Das ganze ist undurchsichtig, Die beiden, Avira Browser Safety und Avira SafeSearch Plus stehen nebeneinander auf der HP, mit dem o.a. privacy-link. https://chrome.google.com/webstore/detail/avira-browser-safety/flliilndjeohchalpbbcdekjklbdgfkk Hier steht z.B. "Funktionen von Avira Browser Safety:Sicherheitsberater – verwendet die leistungsstarke Avira URL Cloud™-Technologie, um Sie vor schädlichen Webseiten in Ihren Suchergebnissen oder beim Besuch einer Webseite zu warnen." Also da gibt es deutliche Überschneidungen. Bei mir wäre das Vertrauen/Reputation wegen grober Fehler in der Vergangenheit dahin. Und das ist das Gute an EAM/EIS: Da werden keine webpages oder gar Passwörter übermittelt, das Blocken von Hosts geschieht nur durch Abgleich der IP´s! Datenschutz der User als Teil der Firmen-Philosophie. Quote Link to post Share on other sites
Werderforever 5 Posted August 20, 2015 Author Report Share Posted August 20, 2015 Mir ist das Ganze bei Avira auch zu undurchsichtig, weshalb ich davon Abstand nehmen werde. Daher vielen Dank für Deine Hinweise , die mich zum nachdenken über Avira bewegt haben. Da ich Bitdefender Free wegen der fehlenden Unterstützung von Windows 10 ja nun auch nicht mehr verwenden kann, wird es auf EIS alleine hinauslaufen. Was die Erkennungsleistung von AV´s angeht (auf alle Anbieter bezogen), so kann man das selbst kaum beurteilen, wo schon die Institute zu unterschiedlichen Resultaten kommen. Aber der Service ist bei Emsisoft wirklich top. 1 Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.