Chris1977 0 Posted December 29, 2015 Report Share Posted December 29, 2015 Auf www.pcflank.com/pcflankleaktest.htm gibt es einen kleinen Test für Firewalls. "PCFlank Leaktest ist ein kleines Programm, das jede Firewall auf ihre Wirksamkeit hin überpüft. Es wird geprüft, ob ein anderer an das Internet angeschlossener Computer in der Lage ist, unerlaubt Daten an Ihren Computer zu senden und ob diese von der installierten Firewall erkannt und abgewiesen werden." (http://www.netzwelt.de/download/8707-pcflank-leaktest.html) Online Armor hat diesen Test mit Bravour bestanden. EIS reagiert überhaupt nicht. Wie gibts das? Quote Link to post Share on other sites
Christian Peters 99 Posted December 31, 2015 Report Share Posted December 31, 2015 Hallo, Der "Fehler" konnte reproduziert werden. Ein entsprechender Bugreport wurde an unsere Entwickler weitergegeben. Quote Link to post Share on other sites
Christian Peters 99 Posted January 2, 2016 Report Share Posted January 2, 2016 Hallo, laut Rückmeldung unserer Entwickler nutzt die Software von PCFlank OLE für den Test. Siehe auch den FAQ Eintrag Nummer 3. unter http://www.pcflank.com/pcflankleaktest_faq.htm. Im Endeffekt ist das eher ein HIPS Test der von EIS nicht unterstützt wird. Quote Link to post Share on other sites
HIPS187 0 Posted January 3, 2016 Report Share Posted January 3, 2016 @Chris1977 sehr interessant, danke! Hab es soeben selbst nachvollziehen können, EIS zuckt da null. @Christian Peters ich verstehe ihre Rückmeldung als "Das ist halt so..." Kommt da noch was? Allmählich bin ich der Annahme, das die "Firewall" seit ihrer Implementierung in EIS eher ein "Bug" als ein "Feature" ist. Oder habe ich da als ehemaliger OA-Nutzer etwa völlig falsche Vorstellungen? -Eine FW sollte den Nutzer Minimum darauf aufmerksam machen wenn ein "unbekanntes/neues" Programm Daten ins ins Netz senden will. Die EIS Firewall ist ein echtes Sorgenkind. Quote Link to post Share on other sites
Christian Mairoll 237 Posted January 4, 2016 Report Share Posted January 4, 2016 Christian's Rückmeldung bedeutet letztlich, dass der Test kein Firewall-Test sondern ein HIPS-Test ist, und EIS nunmal kein HIPS ist. Entsprechend ist jegliche Diskussion über die Ergebnisse letztlich wertlos. EIS arbeitet genau so wie es soll. Quote Link to post Share on other sites
HIPS187 0 Posted January 6, 2016 Report Share Posted January 6, 2016 Hallo,diese Hinweis räumt leider Zweifel über Funktion und Nutzen der EIS Firewall nicht aus.Haben Nutzer eine Möglichkeit SOLL / IST zu vergleichen? (Leistungsbeschreibung)danke Quote Link to post Share on other sites
Christian Mairoll 237 Posted January 6, 2016 Report Share Posted January 6, 2016 Um das SOLL möglichst kurz und generisch zu beschreiben: Die Kernaufgabe der Software ist es, echte Malware zu erkennen und davon abzuhalten, aktiv zu werden. Bei EIS zusätzlich noch, dass sie den Netzwerktraffic nach Wunsch einschränkt und dadurch die potenzielle Angriffsfläche für Attacken von Außen reduziert. Die Aufgabe der Software ist es nicht, auf simulierte Angriffe, die durch nicht echte/nicht gefährliche Malware generiert wird, zu reagieren. Dazu zählen insbesondere proof-of-concepts, die nur einzelne Aspekte von Malware demonstrieren, unterm Strich jedoch für den Benutzer keine Gefahr darstellen und daher nicht als Malware gesehen werden. Anders gesagt: Antiviren-Testlabore, die mit echter Malware möglichst alltagsnahe Szenarien nachstellen, erlauben eine objektive Bewertung der Software-Qualtät bezogen auf das SOLL.Jegliche Leaktests hingegen zeigen letztlich nur, ob die Software entsprechende Anti-Leaktest-Routinen eingebaut hat, aber nicht, ob sie vor echter Malware schützt. 1 Quote Link to post Share on other sites
HIPS187 0 Posted January 7, 2016 Report Share Posted January 7, 2016 Hallo, danke für die Ausführung der Sichtweise! Bleibt nur noch zu hoffen, das SOLL & IST nahe beieinander liegen Quote Link to post Share on other sites
Chris1977 0 Posted January 11, 2016 Author Report Share Posted January 11, 2016 Aha, kenne mich aus, danke für die Antworten. Aber man wird natürlich unsicher und fragt lieber einmal nach, wenn die Firewall nicht reagiert. Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.