angelo 0 Report post Posted May 26, 2010 Hallo zusammen, seit ein paar Wochen habe ich die Version 5 und seit dem ersten Tag als ich von Version 4.5 auf Version 5 upgedatet habe funktioniert mein a2 nicht. Es erscheint immer ein kleines Fenster mit dem folgenden Text: Ein wesentliches Problem verhindert den Programmstart. Der Malware Wächter kann nicht zu seinem Dienst verbinden. Bitte führen Sie den PC Neustart durch oder kontaktieren Sie den Support. Der a2Wizard läßt sich starten und dadurch kann ich updaten und den PC scannen lassen aber den a2guard kann ich nicht starten da erscheint immer die obere Meldung. Ich habe auch einzelne oder auch die ganzen Programme von der Taskleiste geschlossen aber es nützte auch nichts. Habe ein Pentium 4,3GHZ mit Win XP SP3 mit allen Updates. Wie kann ich dieses beheben? Kann mir jemand helfen? Im voraus Vielen Dank für die Hilfe. Viele Grüße angelo Share this post Link to post Share on other sites
Solution-Design 2 Report post Posted May 26, 2010 Deinstallieren, Verzeichnis löschen, Rechner neu starten und neu installieren. Share this post Link to post Share on other sites
angelo 0 Report post Posted May 26, 2010 Deinstallieren, Verzeichnis löschen, Rechner neu starten und neu installieren. Hallo, habe es genauso gemacht wie du geschrieben hast kommt aber das gleiche. Muß ich den Dienst auch entfernen vor der Installation? Viele Grüße angelo Share this post Link to post Share on other sites
Solution-Design 2 Report post Posted May 26, 2010 Der Dienst sollte bei der Deinstallation ja entfernt werden. Wenn das nicht wirklich funktioniert, nutze mal den Revo Uninstaller free http://www.revouninstaller.com/revo_uninstaller_free_download.html Damit werden festgehaltene Dateien beim Neustart gelöscht. Share this post Link to post Share on other sites
Lupino 1 Report post Posted May 27, 2010 Schade eigentlich, dass die Version 5.x nur noch mit großen Problemen ans Laufen zu bekommen war. Seit gestern ging gar nichts mehr. EAM konnte nicht mehr gestartet werden. Vermutlich die vielen Reste und Verschlimmbesserungerungen als Ursache. Ein Hinweis, dass eine Deinstallation und (!) das vollständige Entfernen des alten Installationspfades sowie eine anschließende Neuinstallation der aktuellen Version (download) hilfreich ist, fehlte leider. So etwas hätte ich mir als popup oder mail an alle gewünscht und das hätte mir einige Kopfschmerzen erspart. Nennt man das "banaware" ? (reift beim Kunden ....) ;-) Wie auch immer: Jetzt läuft's wieder, mal schauen wie lange .... ;-) Share this post Link to post Share on other sites