klaus_ue 0 Posted June 20, 2010 Report Share Posted June 20, 2010 Seit dem Umstieg auf EAM 5.0 habe ich ein Problem bei herunterfahrend es Rechners. Der Shut Down ist erst nach dem 2. Versuch möglich. In der Ereigniskennung (unter Windows XP, SP 3) bekomme ich folgende Meldung: Der Versuch, Ausschalten auf XXX durchzuführen ist fehlgeschlagen. Quelle User32, Ereignisskennung 1073. Das Problem tritt nicht auf, wenn ich EAM 5.0 vorher beende. Nach meinen Informationen bin ich nich der einzige User mit dem Problem. Quote Link to post Share on other sites
klaus_ue 0 Posted June 20, 2010 Author Report Share Posted June 20, 2010 In der letzten Zeit habe ich schon einiges zur Fehlerbehebung ohne Erfolg ausprobiert. Nach Erstellung des Postings habe ich mal das Hintergrundbild geändert und meine Bilder und Flash-Videos auf eine externe Festplatte gelegt. Bisher traten keine Probleme mehr beim Runterfahren mehr auf. Werde das Verhalten aber weiterhin beobachten. Quote Link to post Share on other sites
klaus_ue 0 Posted June 20, 2010 Author Report Share Posted June 20, 2010 Zu früh gefreut. Nach intensiven Surfen trat soeben das Problem wieder auf. Quote Link to post Share on other sites
Optimist 14 Posted June 21, 2010 Report Share Posted June 21, 2010 Das Problem habe ich auch, manchmal muss ich 3 bis 4 mal shut-down betätigen, damit der Rechnung runterfährt (Win XP SP 3). Bei meinen anderen Notebooks unter Win7 tritt dieses Problem nicht auf. Quote Link to post Share on other sites
Tabaluga 1 Posted June 21, 2010 Report Share Posted June 21, 2010 Hi, bei mir, ebenfalls unter XP Pro SP3, auch. Ich glaube immer dann, wenn EAM wiedermal die Einstellungen vergessen hat. Schon blöd das Ganze. Gruß Tabaluga Quote Link to post Share on other sites
abakus 0 Posted June 21, 2010 Report Share Posted June 21, 2010 Hallo, leider bei mir auch (XP SP3). Habe mal XP SP3 und Emsisoft Anti Malware 5 auf meinem 2. PC neu installiert, leider ohne Erfolg. Fehler tritt nach wie vor gelegentlich auf. Gruß abakus Quote Link to post Share on other sites
Optimist 14 Posted June 29, 2010 Report Share Posted June 29, 2010 Da offentlichtlich eine Lösung für das aufgezeigte Problem nicht in Sicht ist bzw. offensichtlich auch kein Interesse an einer Lösung durch Emsisoft besteht, habe ich EAM durch die Kombination MSE+Mamutu ersetzt. Jetzt lässt sich der PC auch unter Windows XP SP3 wieder "normal" herunterfahren. Besonders "nett"finde ich es allerdings nicht, einen Anwender von EAM im wahrsten Sinne des Wortes einfach so "hängen" zu lassen. Quote Link to post Share on other sites
klaus_ue 0 Posted June 29, 2010 Author Report Share Posted June 29, 2010 Seit gestern habe ich das Problem nicht mehr. Ich habe mal mit "msconfig" geschaut, welche Prozesse beim Systemstart aktiv sind. Diese Prozesse habe ich mit den Autostarteinträgen von Autoruns verglichen. Bei "msconfig" war im Reiter "Systemstart" ein HKCU-Eintrag im Autostart ohne jegliche Zuordnung. Der Eintrag bei "Systemstartelement" und "Pfad" fehlte und es war nur der HKCU-Eintrag sichtbar. Diesen Eintrag habe ich entfernt, also das Häkchen entfernt und den Rechner neu gestartet. Kann das bitte mal jemand nachvollziehen? Quote Link to post Share on other sites
klaus_ue 0 Posted June 30, 2010 Author Report Share Posted June 30, 2010 Das Problem besteht doch weiter Quote Link to post Share on other sites
Hachi' 5 Posted June 30, 2010 Report Share Posted June 30, 2010 Das Problem besteht doch weiter Hi,könntest Du vielleicht noch einmal beschreiben, was genau das Problem ist? Inwiefern äußert sich das Problem mit dem herunterfahren? Quote Link to post Share on other sites
klaus_ue 0 Posted June 30, 2010 Author Report Share Posted June 30, 2010 Wenn ich den PC ausschalte wird EAM im Systray nicht gleich beendet, sondern erst beim nochmaligen Ausschalten des Computers. Das Problem tritt besonders nach intensiven Surfen auf verschiedenen Webseiten auf. In der Ereignisanzeige von Windows XP bekomme ich dann die Warnung bezüglich "User32" wie oben beschrieben. Quote Link to post Share on other sites
Hachi' 5 Posted July 1, 2010 Report Share Posted July 1, 2010 Das Problem tritt besonders nach intensiven Surfen auf verschiedenen Webseiten auf. In der Ereignisanzeige von Windows XP bekomme ich dann die Warnung bezüglich "User32" wie oben beschrieben. Tritt das Problem auch auf wenn der Surf Schutz währendessen deaktiviert ist? Quote Link to post Share on other sites
klaus_ue 0 Posted July 1, 2010 Author Report Share Posted July 1, 2010 So, ich habe den Surfschutz deaktiviert und einige Zeit auf diversen Forenseiten einige Beiräge gelesen und wild Webseiten angesteuert und darin navigiert. Anschließend wurde der Rechner problemlos neu gestartet. Werde das Verhalten aber noch einige Zeit weiter beobachten. Quote Link to post Share on other sites
klaus_ue 0 Posted July 18, 2010 Author Report Share Posted July 18, 2010 Tritt das Problem auch auf wenn der Surf Schutz währendessen deaktiviert ist? Wenn ich den Surf Schutz vor dem Runterfahren abschalte tritt das Problem weiterhin auf. Lasse ich den Surf Schutz dauerhaft deaktiviert, so tritt das Problem nicht mehr auf. Da meine Lizenz abgelaufen ist, bin ich temporär auf ein Alternativprodukt umgestiegen und nutze EMA nur noch in der free-Version. Wenn das Produkt ohne Probleme läuft, bin ich gerne zu einer Lizenzverlängerung bereit Da das Problem offenbar nur unter Windows XP SP 3 auftritt, werden eigentlich die Windows XP SP 3 - User noch ernst genommen, oder ist beabsichtigt, den Support für Windows XP SP 3 einzustellen? Quote Link to post Share on other sites
Hachi' 5 Posted July 18, 2010 Report Share Posted July 18, 2010 Wenn ich den Surf Schutz vor dem Runterfahren abschalte tritt das Problem weiterhin auf. Lasse ich den Surf Schutz dauerhaft deaktiviert, so tritt das Problem nicht mehr auf.Danke für die Info, das hilft das Problem einzugrenzen.Welcher Browser kommt denn zum Einsatz, wenn das Problem auftritt? Da das Problem offenbar nur unter Windows XP SP 3 auftritt, werden eigentlich die Windows XP SP 3 - User noch ernst genommen, oder ist beabsichtigt, den Support für Windows XP SP 3 einzustellen? Windows XP wird nach wie vor vollständig unterstüzt. Quote Link to post Share on other sites
klaus_ue 0 Posted July 18, 2010 Author Report Share Posted July 18, 2010 Danke für die Infos Quote Link to post Share on other sites
aragorn6 0 Posted August 7, 2010 Report Share Posted August 7, 2010 Das Problem das der PC(Win XP / SP3)erst beim 2.Versuch runterfährt habe ich auch. Oder besser gesagt hatte ich auch.Damit hätte ich aber sogar noch leben können. Denn aufgrund von weitaus gravierenderen Problemen habe ich Anti Malware wieder deinstalliert. Passiert ist bei mir folgendes: Nach einem Detail Scan wurde für internet explorer ein Malwarebefall angezeigt. Nach dem Beenden des Scans habe ich diesen Fund in die Quarantäne verschoben. Daraufhin ist der PC sebstätig heruntergefahren. Als ich ihn wieder eingeschalten habe ist er eigentlich normal hochgefahren bis hin zu meinem aktuellen Hintergrundbild. Nur fehlten ein paar Kleinigkeiten. Es war KEIN EINZIGES Icon mehr auf dem Desktop. Es fehlte die Startleist samt Startbutton und die Taskleiste. Also der Pc war trotz Hintergrundbild komplett leer. Glücklicherweise habe ich eine Kopie auf einer externen Festplatte und konnte alles zurückspielen. Trotzdem sind ein paar (allerdings weniger wichtige) Daten weg. Als der PC dann wieder lief habe ich auch Anti Malware wieder installiert. Da ich nicht mehr viel Zeit hatte diesmal nur den Schnellscan durchlaufen lassen und einen Haken gesetzt bei "Gefundene Malware in Quarantäne verschieben". Gefunden wurde das gleiche Problem wie beim ersten Scan. Und leider waren auch die Auswirkungen die gleichen. Pc fährt herunter und anschließen ist alles weg!!! Da das Spiel dann 2 mal hintereinander so passiert ist MUSS ich wohl davon ausgehen das der Absturz von Anti Malware ausgelöst wird. Denn seit das nicht mehr auf meinem PC ist läuft er auch wieder normal. Quote Link to post Share on other sites
Taurus_3 2 Posted August 7, 2010 Report Share Posted August 7, 2010 Nur fehlten ein paar Kleinigkeiten. Es war KEIN EINZIGES Icon mehr auf dem Desktop. Es fehlte die Startleist samt Startbutton und die Taskleiste. Also der Pc war trotz Hintergrundbild komplett leer. Es wurde nichts zerstört, sondern nur die Datei explorer.exe in Quarantäne geschoben. Kann mit jeden anderen Anti Malware Programm auch passieren, wenn die betreffende Datei ein Signaturmuster aufweist. Quote Link to post Share on other sites
aragorn6 0 Posted August 7, 2010 Report Share Posted August 7, 2010 Es mag ja sein das nichts "zersört" wurde. Aber Fakt ist, ohne meine Sicherungskopie wären sämtliche Daten weg gewesen. Und es erfolgte keinerlei Warnung das ein Verschieben in die Quarantäne diese radikalen Auswirkungen hat. Quote Link to post Share on other sites
Taurus_3 2 Posted August 7, 2010 Report Share Posted August 7, 2010 Hallo! Ich glaube nicht, dass Emsisoft Anti Malware auch nur eine deiner persönlichen Daten gelöscht hat. Du konntest nur nicht mehr darauf zugreifen, jedoch waren die Dateien immer noch physikalisch auf der Festplatte vorhanden und ein Zugriff wäre beispielsweise mit einer Linux Distribution möglich. Quote Link to post Share on other sites
aragorn6 0 Posted August 7, 2010 Report Share Posted August 7, 2010 Hallo! Ich glaube nicht, dass Emsisoft Anti Malware auch nur eine deiner persönlichen Daten gelöscht hat. Du konntest nur nicht mehr darauf zugreifen, jedoch waren die Dateien immer noch physikalisch auf der Festplatte vorhanden und ein Zugriff wäre beispielsweise mit einer Linux Distribution möglich. Mag ja alles sein...ABER das muß man erst mal wissen. Und ich bin eben NUR ein normaler PC-Nutzer und habe nicht IT-Technik studiert. Deshalb macht es für mich auch kaum einen Unterschied ob die Daten gelöscht sind, oder ich "nur" nicht darauf zugreifen kann. Quote Link to post Share on other sites
Taurus_3 2 Posted August 7, 2010 Report Share Posted August 7, 2010 Verstehe mich nicht falsch, soll kein Vorwurf an dich sein. Quote Link to post Share on other sites
aragorn6 0 Posted August 7, 2010 Report Share Posted August 7, 2010 @ Taurus_3 ich habe das auch nicht als Vorwurf aufgefasst. Aber ist einfach so das mir für einen tieferen Einstieg warum das nicht funktioniert das Basiswissen fehlt. So war es für mich die schnellste und sicherste Variante die Sicherungskopie zurückzuspielen. Und nach dem 2. Absturz hatte ich ehrlich gesagt auch keinen Nerv und keine Zeit mehr mich noch weiter mit dem Programm zu beschäftigen. Quote Link to post Share on other sites
Taurus_3 2 Posted August 7, 2010 Report Share Posted August 7, 2010 Ich habe bereits einen Entwickler mit der Bitte konsultiert, dass beim Verschieben von systemwichtigen Dateien eine Warnung kommt, welche auf die möglichen Nebenwirkungen aufmerksam macht. Quote Link to post Share on other sites
aragorn6 0 Posted August 7, 2010 Report Share Posted August 7, 2010 Das wäre für den normalen Nutzer mit Sicherheit sinnvoll. Danke. Quote Link to post Share on other sites
Hachi' 5 Posted August 10, 2010 Report Share Posted August 10, 2010 Hi, heute wurde ein Update veröffentlich, dass ein Deadlock/Freeze behebt. Besteht das Problem beim Herunterfahren noch? Quote Link to post Share on other sites
Lupino 2 Posted August 11, 2010 Report Share Posted August 11, 2010 Seit dem EAS-Update auf 5.0.0.68 erlebe ich massive Probleme (vorher nur gelegentlich) beim herunterfahren des Rechners: WinXP SP3, erst nach zweimaligem Klick Start/Computer ausschalten/Ausschalten verschwinden Desktop-Icons und Taskleiste, nur der Bildschirmhintergrund bleibt, ebenso die Maus. Es hilft da nur noch Trennung vom Netz! Späterer Neustart erfolgt "sauber". I am not amused! Quote Link to post Share on other sites
Hachi' 5 Posted August 12, 2010 Report Share Posted August 12, 2010 Hi, an der Lösung wird schon gearbeitet. Hab deinen Beitrag aber noch mal an die Entwickler weitergeleitet. Quote Link to post Share on other sites
Lupino 2 Posted August 12, 2010 Report Share Posted August 12, 2010 Nach vollständiger Deinstallation und anschließender Neuinstallation von EAM geht das Herunterfahren gar nicht mehr. an irgend einer stelle der Prozedur hängt der Rechner. Es Hilft nur reset und Trennung vom Netz um den Rechner auszuschalten. Vorläufig habe ich EAM vom Rechner entfernt und warte ein Bugfix ab. Ohne EAM funktioniert alles einwandfrei. Quote Link to post Share on other sites
Lupino 2 Posted August 15, 2010 Report Share Posted August 15, 2010 Der Emsi-Support hatte empfohlen den Paranoid-Modus zu deaktivieren. Der Paranoid-Modus war nie aktiviert. Ich hatte EAM ja mehrmals deinstalliert und neu installiert, mit gleichbleibendem Ergebnis: Shutdown klemmte! Zwischenzeitlich gab es den August-MS-Patchday. Danach habe ich EAM neuerlich installiert. Standardsettings. Alles funktioniert nun, wie es soll. Allerdings musste ich wegen Störungen bei der Videoanzeige meiner Terratec-SAT-Karte den Logitec-Maustreiber aktualisieren. Auch für den Grafikkartentreiber NVIDA 7.X stand eine neuere Version zur Verfügung und wurde aktualisiert. Ich habe bemerkt dass auch eine aktualisierte Ikarus Engine aufgespielt wurde. mit der Version 1.1.88.0 läuft nun alles rund (Vorversion war 1.1.87.00) Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.