IanZ Posted July 16, 2010 Report Share Posted July 16, 2010 Hiho! Es wäre ein super Feature, wenn man in der Quarantänesteuerung Einträge als "OK" markieren könnte und diese dann gleichzeitig aus der Quarantäne zurückwandern. Zumindest ein "Erlaube diese Software, dieses Programm" wäre echt knorke! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hachi' Posted July 16, 2010 Report Share Posted July 16, 2010 Und warum nicht einfach die entsprechenden Einträge markieren und auf Wiederherstellen klicken? Link to comment Share on other sites More sharing options...
IanZ Posted July 16, 2010 Author Report Share Posted July 16, 2010 Und warum nicht einfach die entsprechenden Einträge markieren und auf Wiederherstellen klicken? weil ich z.B. das Window System Control Center nutze und wenn ich das Update, packt mir AM das stets in die Quarantäne! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hachi' Posted July 17, 2010 Report Share Posted July 17, 2010 Und was sagst Du zu WSCC auf die Whitelist setzen? Ich habe WSCC mal installierte, kann das Problem aber nicht nachvollziehen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
IanZ Posted July 17, 2010 Author Report Share Posted July 17, 2010 Und was sagst Du zu WSCC auf die Whitelist setzen? Ich habe WSCC mal installierte, kann das Problem aber nicht nachvollziehen. das WSCC dient nur als Starter für die ganzen Tools, die es von nirsoft etc. läd. Da sind bei mir stets 5 dabei, welche AM bemängelt. (mit unter auch mit recht, je nachdem welcher User es nutzt). Es wäre also auch noch komfortabel, wenn es eine Funktion gäbe: -Ordner nicht beachten Dann müsste ich nicht jede Exe einzeln angeben, da sich dies aber mit vielen Signaturupdates ändert, muss ich immer von neuem was anlegen. Das ist der Grund für meine Frage. Wäre eigentlich doch ne gute Funktion, bieten andere Scanner ja auch. Kurz: -ganze Ordner vom Scan ausschließen -Quarantäne: Wahl: zu Ausnahmen hinzufügen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hachi' Posted July 17, 2010 Report Share Posted July 17, 2010 [...] -Ordner nicht beachten [...] -ganze Ordner vom Scan ausschließen -Quarantäne: Wahl: zu Ausnahmen hinzufügen. Gibt es unter Wächter -> Dateiwächter -> Ausnahmen Link to comment Share on other sites More sharing options...
IanZ Posted July 17, 2010 Author Report Share Posted July 17, 2010 hupala! Danke, ist mir der Wald vor lauter... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Solution-Design Posted July 20, 2010 Report Share Posted July 20, 2010 hupala! Danke, ist mir der Wald vor lauter... und dennoch gibt es in der Quarantäne einen Baum, den ich mir schon seit Urzeiten wünsche: Dateien, welche ich selbst hinzugefügt habe, eingesendet, irgendwann als Malware deklariert werden, verbleiben in der Quarantäne einfach nur als eben eingesand. Warum kann nicht die Erkennung hingeschrieben werden? Also wenn die Datei signaturbedingt irgendwann erkannt wird, auch mit der korrekten Malwarebezeichnung? Habe ich bisher so noch nicht gesehen. Bisher wurde nur er ein oder andere FP zur Wiederherstellung angeboten. So muss ich umständlich die Datei wieder als Kopie irgendwo abspeichern, neu scannen, um dann festzustellen, dass sie von den Signaturen bereits erkanntwird. Link to comment Share on other sites More sharing options...
IanZ Posted July 20, 2010 Author Report Share Posted July 20, 2010 Habe den Ordner vom WSCC in die Ausnahmen hinzugefügt, dennoch schmeisst er 2 exe wieder in Quarantäne... da scheint noch was nicht so ganz zu funktionieren Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts