Taurus_3 Posted July 21, 2010 Report Share Posted July 21, 2010 Hallo! Heute bekam ich auf einmal folgende Meldung, als ich über das Startmenü meinen Browser starten wollte. explorer.exe ist keine zulässige Win32 Anwendung Danach habe ich versucht, ein anderes Programm über den Desktop zu starten, wieder die Meldung. gimp.exe ist keine zulässige Win32 Anwendung ect. Bei jedem Programm erschien die Meldung. Ich habe nun a-squared beendet und siehe da, alles funktioniert wieder. Auch nach einem Neustart von a-squared gibt es bis jetzt keine Probleme. Es dürfte sich um einen einmaligen Fehler gehandelt haben, welcher jedoch seine Ursache in a-squared hat. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Taurus_3 Posted July 21, 2010 Author Report Share Posted July 21, 2010 Nachdem ich alle Anwendungsregeln gelöscht habe, scheint alles wieder zu funktionieren. Link to comment Share on other sites More sharing options...
myriad303 Posted February 19, 2012 Report Share Posted February 19, 2012 Nachdem ich alle Anwendungsregeln gelöscht habe, scheint alles wieder zu funktionieren. Wie ist das gemeint??? Wie löscht man Anwendungsregeln ? Habe die Fehlermeldung beim start des VLC Players und anderem Audioprogramm.Bin fast verzweifelt, weil es sonst immer ging, auch mit AntiMalware zusammen. Wenn ich den Dateiwächter deaktiviere geht es! Bin ja happy, aber ist das die Lösung. Wie wichtig ist der Dateiwächter ? Der Surfschutz wird die Hauptsache sein, oder? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christian Peters Posted February 20, 2012 Report Share Posted February 20, 2012 Hallo myriad303, öffnen Sie bitte Emsisoft Anti-Malware auf Ihrem Computer und gehen links im Menü über "Wächter" zum Karteireiter "Anwendungsregeln". Sind dort in der Tabelle verschiedene Regeln aufgelistet? Wenn ja ist auch eine Regel für den VLC Player vorhanden? Link to comment Share on other sites More sharing options...
aido Posted February 22, 2012 Report Share Posted February 22, 2012 Hallo myriad303, Der Dateiwächter und der Surf-Schutz haben zwei unterschiedlich Funktionen. Wenn du den Dateinwächter ausschaltest, schaltest damit den Schutz aus. Also von deiner Frage ausgehend ist der Dateiwächter wichtiger als der Surf-Schutz von daher da beide unterschiedliche Funktionen aufweisen hinkt ein wenig der Vergleich. Bitte gehe die Schritte durch wie von Christian Peters beschrieben. Möglicherweise ist der VLC-Player in den Anwendungsreglen blockiert. Du kannst den dort auf Zulassen setzten dann sollte auch alles "mit" Dateinwächter einwandfrei funktionieren. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts