@ndreas Posted August 13, 2016 Report Share Posted August 13, 2016 Hallo, habe mir mal probehalber die IS installiert. Im Taskmanager finde die Komponenten, die locker über 300 MB Arbeitsspeicher verbrauchen. Ist das normal? Link to comment Share on other sites More sharing options...
HIPS187 Posted August 14, 2016 Report Share Posted August 14, 2016 Hallo, habe mir mal probehalber die IS installiert. Im Taskmanager finde die Komponenten, die locker über 300 MB Arbeitsspeicher verbrauchen. Ist das normal? Hallo @ndreas, ich kann dir nicht sagen ob das normal ist, aber vielleicht ist das Interessant für dich: http://blog.emsisoft.com/de/2016/04/13/darum-verbrauchen-antiviren-programme-so-viel-ram-und-das-ist-auch-gut-so/ Link to comment Share on other sites More sharing options...
@ndreas Posted August 14, 2016 Author Report Share Posted August 14, 2016 Moin HIPS187, danke für den Artikel. Das mag für "den Jochen" normal und ganz toll sein, für mich ist es das nicht EAM solo läuft hier mit rund 25 MB im Leerlauf - das ist vorbildlich. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Solution-Design Posted August 14, 2016 Report Share Posted August 14, 2016 What is private bytes, virtual bytes, working set? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christian Peters Posted August 15, 2016 Report Share Posted August 15, 2016 Hallo, Ist das normal? Kommt darauf an. Im Ressourcenmonitor unter dem Tab Arbeitsspeicher gibt es die Sektionen Zugesichert (KB), Arbeitssatz (KB), Freigabe möglich (KB) und Privat (KB). Wenn man mit dem Mauszeiger über die Sektionen fährt sieht man auch eine Beschreibung. Wie sind denn die Werte in den einzelnen Sektionen für die a2service.exe? Link to comment Share on other sites More sharing options...
@ndreas Posted August 15, 2016 Author Report Share Posted August 15, 2016 Habe die IS momentan nicht mehr drauf - es war die Spalte "privater Arbeitssatz". Link to comment Share on other sites More sharing options...
@ndreas Posted December 3, 2016 Author Report Share Posted December 3, 2016 Seit Version 12 ist bei EAM von der einstigen "Leichtigkeit" auch nichts mehr zu spüren und es zieht mit der IS nach. Der a2service zieht hier minimal 242 MB - bisschen üppig.... Link to comment Share on other sites More sharing options...
brain_ticket Posted December 3, 2016 Report Share Posted December 3, 2016 Seltsam wie die Meinungen und Werte auseinander gehen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Fabian Wosar Posted December 3, 2016 Report Share Posted December 3, 2016 In neueren Versionen ist die Speicheroptimierung ab einem bestimmten Arbeitsspeicher Wert nicht mehr automatisch aktiviert. 25 MB klingt definitiv nach aktivierter Arbeitsspeicher Optimierung. Koenntest Du evtl. mal in Deinen Allgemeinen Einstellungen nachschauen, ob die Arbeitsspeicheroptimierung aktiviert ist und falls nicht diese aktivieren? Danke Link to comment Share on other sites More sharing options...
@ndreas Posted December 3, 2016 Author Report Share Posted December 3, 2016 Haken war nicht gesetzt. Jetzt gefällt mir das wieder Dank dir! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Fabian Wosar Posted December 3, 2016 Report Share Posted December 3, 2016 Kein Problem Link to comment Share on other sites More sharing options...
Solution-Design Posted December 3, 2016 Report Share Posted December 3, 2016 Solange das AV-Programm nicht 4 GiB Arbeitsspeicher benötigt, sollte die Nutzung schnellen RAMs einem schnuppe sein... 3 GiB RAM hat hier schon das kleinste SmartPhone Habe mal kurz MBAM gestartet, da sieht es auch nicht anders aus. Knapp 500 Megabyte. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Moreau Posted December 4, 2016 Report Share Posted December 4, 2016 Haken war nicht gesetzt. Jetzt gefällt mir das wieder Dank dir! Das Ergebnis der Ignoranz hier in der Hilfe, was die Beschreibung der RAM-Optimierung angeht. Der einfache User ist eben weiterhin verunsichert, ob er den Haken setzen soll oder nicht. Was wird denn optimiert, der Verbrauch durch Emsi (also mit geringerem Anspruch an die Hardware) oder der Verbrauch für Emsi (also Emsi nutzt alles, was es benötigt um schneller oder gründlicher sein zu können)? Das ist doch trotz eigenen Threads zu dieser Problematik bis heute nicht überarbeitet, also gut erklärt. Nicht jeder will oder kann sein AV-System auf Ressourcenverbrauch vergleichstesten, da sollte die Funktion eines so wichtigen Schalters einfach besser erklärt bzw. benannt werden - oder eben der aufrufbare Infotext muß überarbeitet werden. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Solution-Design Posted December 4, 2016 Report Share Posted December 4, 2016 Was ist denn an der Beschreibung in der Programm-Hilfe unklar? Hilfe-Datei Speicherverbrauch-Optimierung aktivieren – Wenn diese Option aktiviert ist, wird der verwendete Arbeitsspeicher durch Verschieben inaktiver Daten (wie Signaturen) in die Auslagerungsdatei reduziert. Auf älteren Rechnern kann dies das System verlangsamen. Sollte Ihr Arbeitsspeicher groß genug sein, können Sie diese Option für maximale Leistung deaktivieren. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Moreau Posted December 5, 2016 Report Share Posted December 5, 2016 Ich meine nicht die Hilfedatei sondern die Programmaske (eben den Ort, wo das Häkchen zu setzen ist oder nicht). Der durchschnittliche User bedient diesen Teil des Programms und liest sich keine Hilfedateien durch. Da also sollte für eine bessere Allgemeinverständlichkeit nachgebessert werden. Z.B. könnte die Option einfach heißen "Bei mehr/weniger als 2/4GB RAM deaktivieren" und in den info Text dahinter "Durch mehr Arbeitsspeicher wird der Scan beschleunigt". Mein Gott, ist das denn soo schwer? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Solution-Design Posted December 5, 2016 Report Share Posted December 5, 2016 Der durchschnittliche User bedient diesen Teil des Programms und liest sich keine Hilfedateien durch. Mein Gott, ist das denn soo schwer? ...ist das denn so schwer, die Programmhilfe aufzurufen? Zugeb,...Am besten wäre eine (i)-Sprungmarke, ähnlich Eset. So dass direkt an die richtige Stelle der Hilfe gesprungen wird. Eset hat an die faulen Nicht-Hilfe-Leser gedacht. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Moreau Posted December 5, 2016 Report Share Posted December 5, 2016 Du wirst lachen, ich habe selbst nach Lesen des Hilfetextes noch Verständnisschwierigkeiten, befürchte gar, daß außer dem Programmierer keiner wirklich weiß, was denn für welchen Fall eingestellt werden muß. Der Ressourcenmonitor ist für mich nicht wirklich deutlich. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Moreau Posted December 28, 2016 Report Share Posted December 28, 2016 Ich habe also jetzt, da mein Rechner stark genug ist, das Häkchen rausgenommen. Ich hoffe, damit meiner Emsisoftware optimale Arbeitsbedingungen verschafft zu haben? Einen guten und sicheren Rutsch Euch allen! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts