noxcivi Posted August 17, 2010 Report Share Posted August 17, 2010 Hi, ich habe heute früh ein Update gehabt, bei dem verschiedene Module aktualisiert wurden: a2cmd.exe (355474 Bytes) - geupdated a2framework.dll (413579 Bytes) - geupdated engine.dll (682879 Bytes) - geupdated Nachdem Neustart des Wächters begann mein W7 x64 in Stocken zu kommen und reagierte schließlich gar nicht mehr. Einzelne Programme ließen sich noch schließen, aber W7 sich nicht mehr herunterfahren. Ich schätze mal das u. A. der "Windows-Fenster-Manager" abtestürzt war. Beim erneuten Hochfahren fror der PC kurz nach dem Anmelden des Nutzeraccounts ein. Starten im Abgesicherten Modus funktioniert problemlos. Was soll ich tun? Auf das nächste Update warten und bis dahin den Wächter & Co. abschalten? MfG NoxCivi Link to comment Share on other sites More sharing options...
Fabian Wosar Posted August 17, 2010 Report Share Posted August 17, 2010 Danke fuer den Report. Derzeit scheint die einzige Loesung zu sein EAM temporaer zu deaktivieren. Da die fuer's Debugging notwendigen Speicherdumps noch nicht vollstaendig verfuegbar sind, kann ich derzeit nicht viel mehr zu den Ursachen sagen. Gegen Abend sollten mehr Informationen verfuegbar sein. Link to comment Share on other sites More sharing options...
noxcivi Posted August 17, 2010 Author Report Share Posted August 17, 2010 Danke für die schnelle Reaktion, Herr Wosar. Link to comment Share on other sites More sharing options...
IanZ Posted August 17, 2010 Report Share Posted August 17, 2010 Habe eben auch keine einzige Internetverbindung bekommen, LAN auf Router ging nur. (direkt nach Start) Nach nem Neustart ging alles wieder und AM schien auch etwas zu aktualisieren/zu laden. Ob es auch daran lag... Link to comment Share on other sites More sharing options...
The_Preacher Posted August 18, 2010 Report Share Posted August 18, 2010 In Zusammenhang mit diesem Problem ist mir zusätzlich aufgefallen, dass die Ausnahmen-Liste des Guard wahrscheinlich überläuft. Ich habe relativ viele Prozesse ausgeschlossen, und sobald ich einen weiteren Eintrag des Typs "Prozess" hinzufügen will, bekomme ich eine Fehlermeldung vom internen Debugger. Leider habe ich es bis jetzt nur einmal geschafft, die Debug-Meldung zu senden, denn danach ist sehr schnell Sendepause, wenn ich den Guard nicht sofort beende. Da das Problem einigermaßen heftig ist, wäre eine zeitnahe Lösung unbedingt erforderlich. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Fabian Wosar Posted August 18, 2010 Report Share Posted August 18, 2010 Das Problem ist ein fehlerhaftes Engine Update das gestern veroeffentlicht wurde. Das Update wurde zwischenzeitlich zurueckgezogen. Ein Online Update oder alternativ ein Reinstall falls nicht mehr geupdated werden kann, sollte das Problem loesen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
noxcivi Posted August 18, 2010 Author Report Share Posted August 18, 2010 Trotz funktionierender Updatefunktion, wurde die alte Version der engine.dll nicht vom Update geladen. Es blieb nur die Neuistallation. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Krolik777 Posted August 18, 2010 Report Share Posted August 18, 2010 Hallo, ich habe noch immer Freezes aber nicht so wie gestern, das update von heute hat wohl geholfen aber nicht richtig. Link to comment Share on other sites More sharing options...
The_Preacher Posted August 18, 2010 Report Share Posted August 18, 2010 Im Update-Protokoll sollte man das Update wohl sehen. Aber laut meiner Logik würde der Updater wohl eher keine älteren Dateiversionen einspielen? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Fabian Wosar Posted August 18, 2010 Report Share Posted August 18, 2010 Der Updater interessiert sich fuer die Dateiversionen nicht. Die lokal installierten Dateien werden Anhand Dateigroesse und MD5 ueberprueft. Wenn die Werte abweichen, werden sie von den Versionen auf dem Server ersetzt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
The_Preacher Posted August 18, 2010 Report Share Posted August 18, 2010 OK, danke. Was wäre denn die jetzt richtige Version der Engine? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Fabian Wosar Posted August 18, 2010 Report Share Posted August 18, 2010 5.0.0.37 Link to comment Share on other sites More sharing options...
The_Preacher Posted August 19, 2010 Report Share Posted August 19, 2010 Ja, stimmt bei mir überein! Allerdings wurde die Datei laut Protokoll erst mit dem Update von heute früh ausgetauscht. Beim letzten Update von gestern abend um 19.00 Uhr wurde nur die T3sigs.vdb geholt. Die Freezes sind verschwunden - Danke! Link to comment Share on other sites More sharing options...
The_Preacher Posted September 1, 2010 Report Share Posted September 1, 2010 Um zu testen, ob die Ausnahmeliste nun mit dem Beta Update vom 30. funktioniert, habe ich die Beta-Updates mal aktiviert. Daraufhin wurde ein größeres Update geladen: Allgemeine Informationen: Update Beginn: 31.08.2010 19:31:53 Update Ende: 31.08.2010 19:32:28 Dauer: 0:00:35 Update erfolgreich Detail-Informationen: 15 Module, 7997317 Bytes a2acc.dll (36368 Bytes) - geupdated a2accx64.sys (32415 Bytes) - geupdated a2accx86.sys (28415 Bytes) - geupdated a2dix64.sys (21787 Bytes) - geupdated a2dix64.dll (41644 Bytes) - geupdated a2dix86.sys (18723 Bytes) - geupdated a2dix86.dll (36024 Bytes) - geupdated a2cmd.exe (355528 Bytes) - geupdated a2framework.dll (694036 Bytes) - geupdated a2start.exe (1917339 Bytes) - geupdated a2update.dll (760641 Bytes) - geupdated a2wizard.exe (1465976 Bytes) - geupdated engine.dll (682824 Bytes) - geupdated a2service.exe (652806 Bytes) - geupdated a2guard.exe (1252791 Bytes) - geupdated Daraufhin hatte ich, allerdings erst heute zum ersten mal, wieder einen "deadlock": Name der fehlerhaften Anwendung: a2service.exe, Version: 5.0.0.54, Zeitstempel: 0x4c7c8af6 Name des fehlerhaften Moduls: KERNELBASE.dll, Version: 6.1.7600.16385, Zeitstempel: 0x4a5bdbdf Ausnahmecode: 0x0eedfade Fehleroffset: 0x0000b727 ID des fehlerhaften Prozesses: 0x684 Startzeit der fehlerhaften Anwendung: 0x01cb49cd2126d8d5 Pfad der fehlerhaften Anwendung: C:\Program Files (x86)\Emsisoft Anti-Malware\a2service.exe Pfad des fehlerhaften Moduls: C:\Windows\syswow64\KERNELBASE.dll Berichtskennung: 22bd3eaf-b5cb-11df-bad0-00261863708b Zur gleichen Zeit lief PDEngine wegen der Defragmentierung, allerdings auf einer Datenplatte ohne OS. Vermutlich ist der Deadlock in der Beta noch drinnen? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Fabian Wosar Posted September 1, 2010 Report Share Posted September 1, 2010 Hast Du nach dem Update wie gefordert rebooted? Link to comment Share on other sites More sharing options...
The_Preacher Posted September 1, 2010 Report Share Posted September 1, 2010 (edited) Ja, habe ich. Nachdem ich auf Laufwerk "E" dann folglich chkdsk durchführen musste, ist es nochmals passiert: Name der fehlerhaften Anwendung: a2service.exe, Version: 5.0.0.54, Zeitstempel: 0x4c7c8af6 Name des fehlerhaften Moduls: KERNELBASE.dll, Version: 6.1.7600.16385, Zeitstempel: 0x4a5bdbdf Ausnahmecode: 0x0eedfade Fehleroffset: 0x0000b727 ID des fehlerhaften Prozesses: 0x5d0 Startzeit der fehlerhaften Anwendung: 0x01cb49da9a0a8e3f Pfad der fehlerhaften Anwendung: C:\Program Files (x86)\Emsisoft Anti-Malware\a2service.exe Pfad des fehlerhaften Moduls: C:\Windows\syswow64\KERNELBASE.dll Berichtskennung: 3f150ab6-b5d4-11df-b807-00261863708b Ich habe den Verdacht, dass es auftritt, wenn die Bereitstellung eines Volume im laufenden Betrieb aufgehoben wird. Das würde PerfectDisk genauso machen wie chkdsk. Beta Update ist jetzt rückgängig gemacht. Damit ist das Problem hoffentlich vorerst behoben... [bin jetzt für drei Stunden ausser Haus und kann erst später antworten...] Edited September 1, 2010 by The_Preacher Link to comment Share on other sites More sharing options...
Fabian Wosar Posted September 1, 2010 Report Share Posted September 1, 2010 Ich habe den Verdacht, dass es auftritt, wenn die Bereitstellung eines Volume im laufenden Betrieb aufgehoben wird. Das würde PerfectDisk genauso machen wie chkdsk. Beta Update ist jetzt rückgängig gemacht. Damit ist das Problem hoffentlich vorerst behoben... Kann ich bei mir jetzt nicht nachvollziehen. Hab mal das Laufwerk via chkdsk /x dismounted waehrend eines Scans und diversen anderen Szenarien und der Service ist nicht gecrashed in der aktuellen Beta. Was befindet sich auf E, irgendwas Spezielles wie Userprofile z.B.? Kannst Du auch mal schauen ob in Deinem EAM Ordner evtl. eine oder mehrere ELF Datei zu finden ist? Wenn ja schick sie bitte an [email protected] Link to comment Share on other sites More sharing options...
The_Preacher Posted September 1, 2010 Report Share Posted September 1, 2010 Kann ich bei mir jetzt nicht nachvollziehen. Hab mal das Laufwerk via chkdsk /x dismounted waehrend eines Scans und diversen anderen Szenarien und der Service ist nicht gecrashed in der aktuellen Beta. Was befindet sich auf E, irgendwas Spezielles wie Userprofile z.B.? Kannst Du auch mal schauen ob in Deinem EAM Ordner evtl. eine oder mehrere ELF Datei zu finden ist? Wenn ja schick sie bitte an [email protected] Also auf E befindet sich kein Userprofile, nur der symbolic link für den Benutzerordner "Musik". Ansonsten wüsste ich nicht. ELF-Dateien waren leider keine zu finden. Dummerweise kann ich auch keinen dump erstellen, eben wegen dem Deadlock... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Fabian Wosar Posted September 1, 2010 Report Share Posted September 1, 2010 Also auf E befindet sich kein Userprofile, nur der symbolic link für den Benutzerordner "Musik". Ansonsten wüsste ich nicht. ELF-Dateien waren leider keine zu finden. Dummerweise kann ich auch keinen dump erstellen, eben wegen dem Deadlock... Welche Parameter benutzt Du bei chkdsk? Welche Waechtereinstellungen sind aktiv? Vielleicht bekomm ichs ja doch noch reproduziert irgendwie. Link to comment Share on other sites More sharing options...
IanZ Posted September 1, 2010 Report Share Posted September 1, 2010 seit heute habe ich auf "Freezes". Sie treten wahlos nach ca. 30 Minuten nach Systemstart auf. Etwa bei Nutzung von Firefox etc. Die Programme reagieren nicht mehr, die Fenster nehmen die übliche "Blässe" an und es hilft nur noch der Resetknopf. Habe den Wächter deaktiviert, seitdem geht es ohne Problem! Der Betablog gibt leider nichts aktuelles her, gabs ein Betaupdate heute? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Fabian Wosar Posted September 1, 2010 Report Share Posted September 1, 2010 Eine ELF Datei vorhanden? Link to comment Share on other sites More sharing options...
IanZ Posted September 1, 2010 Report Share Posted September 1, 2010 was ist eine ELF ? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Fabian Wosar Posted September 1, 2010 Report Share Posted September 1, 2010 was ist eine ELF ? Eine Datei mit der Dateiendung .ELF . Link to comment Share on other sites More sharing options...
IanZ Posted September 1, 2010 Report Share Posted September 1, 2010 Eine Datei mit der Dateiendung .ELF . ne gibts nicht! Hab nach einer schon vorher gesucht, aber ich ging davon aus, dass sie da sein soll ^^ dann also: nein, keine da! Link to comment Share on other sites More sharing options...
The_Preacher Posted September 2, 2010 Report Share Posted September 2, 2010 seit heute habe ich auf "Freezes". Sie treten wahlos nach ca. 30 Minuten nach Systemstart auf. Etwa bei Nutzung von Firefox etc. Die Programme reagieren nicht mehr, die Fenster nehmen die übliche "Blässe" an und es hilft nur noch der Resetknopf. Das kann ich bestätigen. Ich hatte in beiden Fällen Firefox offen, und als erstes blieb der hängen. Auch von den Win7-Gadgets war als erstes die Traffic-Anzeige vom "Network Meter" von AddGadget.com tot. Link to comment Share on other sites More sharing options...
IanZ Posted September 2, 2010 Report Share Posted September 2, 2010 Mmmh.. es scheint bisher wieder stabil zu laufen. Es gab aber nur ein kleines Update wie ich sehe... Geht es bei dir auch wieder? Link to comment Share on other sites More sharing options...
The_Preacher Posted September 2, 2010 Report Share Posted September 2, 2010 Welche Parameter benutzt Du bei chkdsk? Welche Waechtereinstellungen sind aktiv? Vielleicht bekomm ichs ja doch noch reproduziert irgendwie. Hallo, chkdsk /f /x /v Im Wächter ist "Scanne zusätzlich auch alle Dateien, wenn sie erstellt oder veränder werden" aktiv, Riskware melden und unbekannte Malware melden. Standard-Aktion ist "Alarmieren". Regel anlegen und Intelligente Alarm-Reduktion deaktiviert, community-basierte ist aktiv, bei erlauben 95%, bei blocken 90%, paraniod-Modus ist aus. Surf Schutz ausser Werbe/Tracking-Hosts (nicht blockieren) alles auf "Blockieren mit Info". Verhaltensanalyse alles aktiv. Ausnahmen und Anwendungsregeln habe ich aber SEHR viele... Link to comment Share on other sites More sharing options...
The_Preacher Posted September 2, 2010 Report Share Posted September 2, 2010 Mmmh.. es scheint bisher wieder stabil zu laufen. Es gab aber nur ein kleines Update wie ich sehe... Geht es bei dir auch wieder? Ich habe das Beta-Update nicht mehr drinnen. Trau mich momentan nicht. Wenn der Freeze während chkdsk oder PD auftritt, hat man gute Chancen, die Platte unlesbar zu machen. Ich hoffe, der Bug schafft es nicht in die Release-Version... Link to comment Share on other sites More sharing options...
The_Preacher Posted September 3, 2010 Report Share Posted September 3, 2010 Ich habe vorher die ganze Zeit vergessen, dass ich "CWDIllegalInDllSearch" global auf "0xFFF..." gesetzt habe. Daran könnte es natürlich auch liegen. Ich könnte die betroffene .exe von Emsisoft AM auch in die Ausnahmen stellen, und dafür "0", "1" oder "2" definieren. P.S. bis Ende nächster Woche bin ich nicht mehr erreichbar, vielleicht ist das Problem bis dahin ja auch so schon gefixt... Link to comment Share on other sites More sharing options...
The_Preacher Posted September 20, 2010 Report Share Posted September 20, 2010 Hallo, mit V. 5.0.0.78 bzw. 5.0.0.47 (Engine) scheint es nun zu klappen. Ich lasse die Beta Updates mal so lange drinnen, bis der Fix für die Ausnahmeliste es in die Final geschafft hat. Allgemein habe ich den Eindruck, das AM seit release der V.5 deutlich schneller geworden ist. Weiter so! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Fabian Wosar Posted September 20, 2010 Report Share Posted September 20, 2010 Mit dem Update gestern oder vorgestern wurden einige Performance Verbesserungen integriert fuer den File Guard. Daher der spuerbare Geschwindigkeitsgewinn. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Taurus_3 Posted September 20, 2010 Report Share Posted September 20, 2010 Ich vermute, dass die nächste stabile Version die Versionsnummer 5.1 tragen wird, da man seit Mitte August zahlreiche Beta Updates mit vielen Verbesserungen veröffentlicht hat. PS.: Wird der Changeblog aktualisiert? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts