dietlmann Posted October 8, 2016 Report Share Posted October 8, 2016 Hallo, ich nutze das EEK für gelegentliche Second-Opinion-Scans meines Windows 10 64-Bit-Systems. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Rootkitscan nur funktioniert, wenn EEK wie vorgeschlagen auf Laufwerk C: entpackt wird. Kopiere ich die Dateien auf einen USB-Stick und starte das Programm von dort (oder von einem beliebigen anderen Laufwerk), wird der Rootkitscan während des Scanvorgangs einfach übersprungen. Ist das so normal? Das gleiche Verhalten zeigt EEK übrigens auch auf zwei anderen Computern mit Windows 10, darunter einer mit Windows 32-Bit. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christian Peters Posted October 10, 2016 Report Share Posted October 10, 2016 Hallo, vielen Dank für den Report. Schauen wir uns zeitnah an. Da wir mitten in den Tests zu unserer kommenden Version 12 stecken kann dies noch ein wenig dauern. Link to comment Share on other sites More sharing options...
dietlmann Posted October 10, 2016 Author Report Share Posted October 10, 2016 Danke! Vielleicht gibt es ja noch jemanden, der dieses Verhalten des Scanners bestätigen kann? Ist ja nicht so schlimm, wenn man es weiß. Allerdings ist EEK damit auch nur eingeschränkt portable nutzbar für mich. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts