sasiB Posted March 30, 2017 Report Share Posted March 30, 2017 Hallo, mir ist aufgefallen, dass wenn ich den Rechner neu starte, die Updates erst "zur vollen Stunde" nach dem letztmaligen Updateintervall durchgeführt werden. Soll heißen, letztes Update gestern 23:09 Uhr und heute nach Rechnerstart (PC wird immer "richtig" heruntergefahren, also kein Schlafmodus oder so), welcher um 19:50 Uhr war, dann um 20:09 Uhr wieder. Muss das so sein? Sind ja fast 20 Minuten mit "veralteten" Virensignaturen. War früher nicht so. Das Update wurde sofort nach Rechnerstart durchgeführt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
S.W. Posted March 31, 2017 Report Share Posted March 31, 2017 Geht mir auch so. Normalerweise aktualisieren Schutzprogramme, zumindest kenne ich es so, in einem festgelegten Rhythmus und entweder automatisch oder bei Bedarf optional auch außerhalb dieses Zeitpunktes, um zum Beispiel nach einem Bootvorgang sofort die aktuellsten Signaturen parat zu haben oder nach Ausfall des I-Nets oder LAN mit dem selben Ziel. Ich habe bei uns im Unternehmen das bei EAM (Clients + Server) mögliche Minimum von 30 Minuten festgelegt, d.h., wenn morgens Rechner hochgefahren werden dauert es 30 Minuten bis zum automatischen Update. Beim Abrufen von Mails vor dem ersten Kaffee kann das, je nach Mitarbeiter, spannend werden Würde zwar manuell gehen, aber die MA sollen ja eigentlich nicht im System oder in div. Software eigenmächtig agieren. Link to comment Share on other sites More sharing options...
stapp Posted March 31, 2017 Report Share Posted March 31, 2017 17 hours ago, sasiB said: Hallo, mir ist aufgefallen, dass wenn ich den Rechner neu starte, die Updates erst "zur vollen Stunde" nach dem letztmaligen Updateintervall durchgeführt werden. Soll heißen, letztes Update gestern 23:09 Uhr und heute nach Rechnerstart (PC wird immer "richtig" heruntergefahren, also kein Schlafmodus oder so), welcher um 19:50 Uhr war, dann um 20:09 Uhr wieder. Muss das so sein? Sind ja fast 20 Minuten mit "veralteten" Virensignaturen. War früher nicht so. Das Update wurde sofort nach Rechnerstart durchgeführt. Verwenden Sie Windows 10 mit Schnellstart aktiviert? Link to comment Share on other sites More sharing options...
sasiB Posted March 31, 2017 Author Report Share Posted March 31, 2017 Hallo, ja, Windows 10 mit Schnellstart. Den PC fahre ich mit folgendem Befehl (Verknüpfung auf Desktop) herunter: %windir%\system32\shutdown.exe /s /t 0 Link to comment Share on other sites More sharing options...
stapp Posted March 31, 2017 Report Share Posted March 31, 2017 Deutsch ist nicht meine erste Sprache. Ich nutze Google Translate Wenn du den schnellen Start deaktivierst, hast du immer noch das gleiche Problem? https://www.tenforums.com/tutorials/4189-turn-off-fast-startup-windows-10-a.html Link to comment Share on other sites More sharing options...
sasiB Posted March 31, 2017 Author Report Share Posted March 31, 2017 Kein Problem Das kann ich mal versuchen. Jedoch habe ich die Einstellungen schon seit ewigen Zeiten so und es klappte auch immer. Dieses "Problem" besteht erst seit kurzem. Link to comment Share on other sites More sharing options...
stapp Posted March 31, 2017 Report Share Posted March 31, 2017 Es hat mir passiert, bevor ich schnell gestartet habe. EAM hat die letzte Aktualisierungszeit vor dem Herunterfahren von PRETEND verwendet.Mit schnellem Start deaktiviert, ist es ein REAL Shutdown Link to comment Share on other sites More sharing options...
sasiB Posted March 31, 2017 Author Report Share Posted March 31, 2017 Ok, danke für den Hinweis. Link to comment Share on other sites More sharing options...
sasiB Posted April 1, 2017 Author Report Share Posted April 1, 2017 Hallo, habe den Schnellstart deaktiviert, dies löst das "Problem" jedoch nicht. Updates werden nach dem letzten Updateintervall (vom Vortag) gefahren. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Solution-Design Posted April 1, 2017 Report Share Posted April 1, 2017 Ein Schnellstart wäre nur so möglich "%windir%\system32\shutdown /s /hybrid /t 0" Aber daran wird es wohl nicht liegen. Stellt sich jetzt die Frage, ob der Defender den Start etwas verlangsamt, das Netzwerk später aufgebaut wird. Ich selbst habe den Defender komplett deaktiviert https://www.deskmodder.de/wiki/index.php/Windows_10_Defender_aktivieren_deaktivieren, nutze den Schnellstart mit mit Hiberboot https://www.deskmodder.de/wiki/index.php/Schnellstart_Hybridmodus_aktivieren_deaktivieren_oder_verkleinern_Windows_10 Dies seit Installation von Emsisoft. Immer wieder genannte diverse Probleme sind mir daher unbekannt. Emsisoft hält sich (im Vergleich zu mancher Konkurrenz) strikt an die Microsoft-Vorgaben. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts