elagtric 0 Report post Posted October 7, 2018 Hallo. Ich hatte auch ziemliche Schwierigkeiten beim Installieren des Updates. "jetzt beheben" funktionierte auch nicht, aber manuell konnte ich den Schutz starten. Momentan scheint alles zu laufen, aber wenn ich einen eigenen Scan durchführen möchte, hängt sich EAM auf und lässt sich auch per Taskmanager nur schwer beenden. Sehe gerade, Quickscan geht auch nicht. hmmmm .... Win10, 32bit Download Image elagtric Share this post Link to post Share on other sites
Thomas Ott 59 Report post Posted October 8, 2018 Hallo elagtric, vielen Dank dass Sie unseren Support kontaktiert haben. Bitte entschuldigen Sie die Umstände. Könnten Sie uns bitte einen vollständigen Windows Speicher-Dump vom Absturz zukommen lassen? Dazu muss Windows vorher richtig konfiguriert werden, sonst werden beim Absturz nicht alle Daten gesichert und die Speicherabbild-Datei ist für unsere Entwickler nicht von Nutzen um feststellen zu können warum Emsisoft Anti-Malware beim Scannen des Systems abstürzt. Wenn der Prozess dann abstürzt sollte Windows die Speicherabbilddatei erstellen und abspeichern. Diese Datei wird aber wahrscheinlich (je nach Systemspeicher-Größe) ziemlich groß ausfallen. Wenn Sie Cloudspeicher verwenden, so könnte die Datei über einen Anbieter für Cloudspeicher Ihrer Wahl hochgeladen und uns der Link für die Datei per privater Nachricht an mich im Forum übergeben werden, oder es wird eine E-Mail mit dem Link und einen Verweis zu diesem Forumsbeitrag an [email protected] gesendet. Gerne helfen wir auch bei der Auswahl eines kostenlosen Anbieters für Cloudspeicher der für diesen Fall geeignet sein sollte. Bevor ich Ihnen aber eine Anleitung dafür zukommen lasse wollte ich Sie informieren und fragen ob Sie dazu bereit wären uns bei der Fehlersuche auf diese Art und Weise zu unterstützen? Share this post Link to post Share on other sites
elagtric 0 Report post Posted October 9, 2018 ja, ich werde Sie selbstverständlich unterstützen. Vorerst müsste ich nur wissen, wie ich diesen Dump erstelle. Momentan sieht es so aus, dass EAM beim egal bei welcher Auswahl beim "Rootkit-Scan 2 von 4" und geringster Systemlast einfach stehenbleibt. Es ist nichts mehr anwählbar (alles ausgegraut), nur der Mauszeiger wird zu diesem "bitte warten"-Kreis, der sich bis in alle Ewigkeit dreht. Klicke ich dann irgendwo auf das Fenster, bekomme ich die Meldung "Emsisoft Security Center reagiert nicht". Bei Auswahl "Programm schließen" dreht sich auch nur wieder der Kreis. Erst nach nochmaligem Klicken bekomme ich so ein kleines Windows-Fenster mit "Prozess beenden", und das Fenster lässt sich schließen. Beim Versuch, EAM via Taskmanager zu beenden, geht einfach nur die Systemlast hoch, das Programm beendet sich nicht. mfg, elagtric Share this post Link to post Share on other sites
elagtric 0 Report post Posted October 9, 2018 und da EAM wieder irgendwelche Startschwierigkeiten zu haben scheint, hat mich der Windows-Defender mit einem alten Bekannten angebimmelt : Download Image Share this post Link to post Share on other sites
Thomas Ott 59 Report post Posted October 9, 2018 Hallo elagtric, vielen Dank für Ihre Rückmeldung und der Bereitschaft zu helfen. Aktuell sind unsere Entwickler bereits gut mit Log Dateien versorgt die das Problem abdecken und weitere Informationen sind vorerst nicht notwendig. Betreffend Ihres letzten Beitrags, könnten Sie bitte einmal den Speicherort der Datei - eventuell auch per privater Nachricht hier im Forum senden? Jetzt gilt es die Ursache des Problems zu identifizieren und eine Problemlösung für alle per Update mittels Hotfix zu veröffentlichen. Ich hoffe wir machen dabei schnell Fortschritte und können schon bald mit einer Lösung für alle Dienen. Temporär würde ich Sie bitten Emsisoft Anti-Malware auf den verzögerten Update-Feed umzustellen wo das Problem noch nicht auftreten sollte. Dazu bitte in den Einstellungen unter "Updates" bei der Option "Update-Feed" auf "Verzögert" umschalten und dann abwarten bis Emsisoft Anti-Malware automatisch ein Online-Update durchführt. Das sollte mit den Standardeinstellungen spätestens innerhalb von 24 Stunden passieren; danach bitte das System einmal neu starten. Könnten Sie uns bitte mitteilen ob das Problem mit Emsisoft Anti-Malware danach immer noch auftritt? Share this post Link to post Share on other sites
elagtric 0 Report post Posted October 9, 2018 welcher Speicherort von welcher Datei ? Habe jetzt ersteinmal auf "verzögert" umgestellt, ich melde mich wieder. mfg, elagtric Share this post Link to post Share on other sites
Lutz60 0 Report post Posted October 9, 2018 Ich habe das gleiche Problem . Nach dem Umstellen auf "verzögert" geht der Scan wieder. Ich habe auch win10,32bit mfg Lutz Share this post Link to post Share on other sites
elagtric 0 Report post Posted October 10, 2018 Info an das Team und danke an Lutz: bis vorhin war das Problem noch vorhanden. Hab mal ein manuelles Update gemacht. Jetzt geht alles wieder. elagtric Share this post Link to post Share on other sites
Thomas Ott 59 Report post Posted October 10, 2018 Hallo und vielen Dank für die Rückmeldungen. Gut zu hören dass Emsisoft Anti-Malware nach dem manuellen Update nun wieder ohne Probleme funktioniert. Was den Speicherort betrifft, wäre der Speicherort der Erkennung vom Windows Defender gemeint gewesen. Wenn rechts unten der kleine Pfeil geklickt wird dann werden mehr Details dazu angezeigt. Ich konnte mittlerweile einen älteren Beitrag im Forum finden wo sich bereits herausgestellt hat das Windows Defender fälschlicherweise die Signaturen-Updates von Emsisoft Anti-Malware als Malware erkennt. Die Erkennung vom Windows Defender wäre somit eine Falschmeldung und unbedenklich da es sich um Teile von unserer Software handelt; der Speicherort wäre in etwa ähnlich dem folgenden Beispiel: C:\Windows\Temp\tmp00003fd8\tmp00000007 Leider sind noch einige 32 Bit Windows Systeme von einem Problem im aktuellen Update betroffen, in dem Fall können wir als temporäre Lösung leider nur empfehlen auf den verzögerten Update-Feed umzustellen. Eine Lösung für das Problem wird von uns schnellstmöglich als Hotifix-Update nachgeliefert. Grundsätzlich werden auch immer alle Updates hier veröffentlicht: https://blog.emsisoft.com/en/category/emsisoft-news/product-updates/ Ich versuche aber hier bescheid zu geben sobald wir ein Update als Hotfix veröffentlichen konnten und der Update-Feed somit wieder umgestellt werden kann. Zwischenzeitlich stehe ich für Ihre Fragen und Anliegen gerne weiter zur Verfügung. Share this post Link to post Share on other sites
Thomas Ott 59 Report post Posted October 16, 2018 Hallo, wenn aktuell noch die verzögerte Version von Emsisoft Anti-Malware am System verwendet wird. Unsere Entwickler konnten ein Hotfix-Update in der aktuellen öffentlichen Beta-Version freigeben mit dem alle Probleme auf Windows 32-Bit Systemen und Probleme beim Verwenden von Apps die im Zusammenhang mit Netzwerkfreigaben verwendet werden behoben sein sollten. Des Hotfix-Update kann getestet werden indem in den Einstellungen von Emsisoft Anti-Malware bei "Update-Feed" auf "Beta" umgestellt und danach ein Online-Update durchgeführt wird. Für jegliches Feedback und Erfahrungen mit der aktuellen Beta-Version (2018.9.2.8988) sind wir Ihnen dankbar. Ich melde mich auch noch einmal wenn die Code-Anpassung in die stabile Version von Emsisoft Anti-Malware aufgenommen werden konnte. Share this post Link to post Share on other sites
elagtric 0 Report post Posted October 19, 2018 Hallo. Also auf meinem Rechner scheint mit der aktuellen Beta vorerst wieder alles sauber zu funktionieren. Danke für die Benachrichtigung. mfg, elagtric Share this post Link to post Share on other sites
Thomas Ott 59 Report post Posted October 19, 2018 Hallo Elactic, vielen Dank für die Rückmeldung. Gut zu hören dass Emsisoft Anti-Malware mit der Beta-Version am System wieder wie vorgesehen funktioniert. Die Code-Anpassung konnte mittlerweile auch in die stabile Version von Emsisoft Anti-Malware aufgenommen werden und die Option "Update-Feed" kann nun wieder zurück auf "Stabil" gestellt werden. Vielen Dank dass Sie unsere Softwarelösungen verwenden. Für Ihre Fragen und Anliegen stehe ich gerne weiter zur Verfügung. Share this post Link to post Share on other sites