Lupino 2 Posted February 28, 2020 Report Share Posted February 28, 2020 Der Artikel in der aktuellen c't bringt mich auf die Frage: Kann EAM einen Emotet Angriff erkennen und/oder abwehren ? Evtl. sogar beseitigen ? Ich bin kein (!) IT'ler, lediglich ein erfahrener Dilettant, daher bitte ich um Entschuldigung für meine evtl. dumme Frage 😕 Vielleicht isses schon aufgefallen: Ich musste meinen Text editieren .... es fehlte >kein< ...ich bin kein IT'ler Quote Link to post Share on other sites
Claude Bader 10 Posted February 28, 2020 Report Share Posted February 28, 2020 Hallo Lupino, Ich klär das gerne ab und werde mich wieder melden. Claude Quote Link to post Share on other sites
Claude Bader 10 Posted March 2, 2020 Report Share Posted March 2, 2020 Hallo Lupiono, Emsisoft Anti-Malware kann Emotet erkennen und abwehren. Falls Emotet bereits schon auf dem Computer war und erst dann EmsisoftAnti-Malware intalliert wird, dann kann es ihn beseitigen, aber es braucht Hilfe (gratis) von unserem Support. Wenn Emotet mal beseitigt ist, hat es trotzdem noch viele Treiber-Einträge und Services-Einträge in Windows die beseitigt werden müssen. Claude Quote Link to post Share on other sites
Lupino 2 Posted March 2, 2020 Author Report Share Posted March 2, 2020 Hallo Claude, vielen Dank für die Information, sie beruhigt ! Seit einigen Jahren läuft ohne Unterbrechung EAM erfolgreich auf meinen Rechnern. Ich denke, dass auch für andere User diese Info interessant ist! Lupino Quote Link to post Share on other sites
Claude Bader 10 Posted March 2, 2020 Report Share Posted March 2, 2020 Hallo Lupino, Gern geschehen. Informationen wie man sich schützen kann sind immer gut für alle. Claude Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.