Taurus_3 Posted November 7, 2011 Report Share Posted November 7, 2011 Seit der neuen 6.0.0.44 Version habe ich das Problem, dass der Wächter beim Systemstart nicht mehr im Tray sichtbar ist und auch kein automatisches Update durchführt, jedoch im Taskmanager als laufender Prozess aufscheint. Wenn ich den Prozess a2guard.exe mit dem Taskmanager beende und dann wieder neu starte, ist der Wächter wieder im Tray sichtbar. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Taurus_3 Posted November 7, 2011 Author Report Share Posted November 7, 2011 Ich muss mich präzisieren, nicht mit dem Standard Windows Task Manager, sondern mit dem Process Hacker von wj32 lässt sich der a2guard.exe problemlos beenden. Da ich den Process Hacker als Taskmanager nutze, sprach ich von Task Manager. Mit dem Windows Task Manager lässt sich der Guard nicht beenden. Interessanterweise öffnet sich die a2service.exe nach dem Beenden mit dem Process Hacker wieder von selbst als neuer Prozess, die a2guard.exe bleibt jedoch beendet. Diese Funktion sollte man auch für den Guard einführen, wobei ich auch vermute, dass das erneute öffnen der a2service.exe mit dem Servicestatus der Anwendung zusammenhängen könnte. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tunduru Posted November 8, 2011 Report Share Posted November 8, 2011 Hallo, ich kann das insofern bestätigen, daß bei mir das Icon des Wächters ab und an auch nicht in der Taskleiste sichtbar ist, obwohl der Prozeß im Taskmanager angezeigt wird. Als Antiviren-Software benutze ich Avast free. Ich habe den Eindruck, daß es etwas mit den automatischen Updates beider Programme nach dem Start des PC zu tun hat. mfg Tunduru Link to comment Share on other sites More sharing options...
Fabian Wosar Posted November 8, 2011 Report Share Posted November 8, 2011 Hallo Taurus, Könntest Du mal den automatischen Start von EAM deaktivieren und schauen ob das Problem beim ersten manuellen Start nach einem Reboot ebenfalls auftritt? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Taurus_3 Posted November 11, 2011 Author Report Share Posted November 11, 2011 Nein, beim manuellen Start tritt der Fehler nicht auf. Link to comment Share on other sites More sharing options...
BlackSun Posted December 1, 2011 Report Share Posted December 1, 2011 Das hier mag zwar schon älter sein, aber... Bei CoreTemp hatte ich lange das Problem, dass die Temperaturanzeigen in der Taskleiste nach dem Autostart fehlten und erst nach manuellem Beenden und neu Ausführen des Programmes angezeigt wurden. Das liegt daran, dass CoreTemp sich vor der Taskleiste geladen hatte, und die Registrierung für den Tray-Bereich somit ins Nirvana ging, nur nicht an die Taskleiste. So lief CoreTemp, die Taskleiste und die restliche Oberfläche wurden gestartet, und CoreTemp wurde nicht angezeigt. Wenn ich das recht sehe, muss sich nämlich jedes Programm im Tray bei der Taskleiste beim Start registrieren. Ein Verzögern des Starts von CoreTemp von 15 Sec über die Computerverwaltung löste das Problem. Emsisoft hingegen aber sollte frühstmöglich aktiv sein, daher würde ich einen verzögerten Start nicht empfehlen... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts