Volker S Posted January 10, 2012 Report Share Posted January 10, 2012 wirft aber ein schlechtes Licht auf Ihre Software Online Armor. Wie gut kann ein Schutz sein, wenn es sogar (fälschlicherweise) hauseigene Programme verbietet? Wenn das bei der Neuinstallation von Online Amor passiert wäre, hätte ich das als eine richtige Erkennung aufgefasst. Da ich aber Online Armor schon am 12.12.2011 installiert habe und dieses Prog erst jetzt Alarm schlägt, bitte ich um ein kurzes Feedback, was diese sehr späte Erkennung begründet. (PS: Anti-Malware läuft schon wesentlich länger) -volker- Link to comment Share on other sites More sharing options...
Fabian Wosar Posted January 10, 2012 Report Share Posted January 10, 2012 Generell ist Online Armor bei Emsisoft Anti-Malware und Emsisoft Anti-Malware bei Online Armor "gewhitelisted". Das bedeutet die Programme erlauben sich, wenn nicht vom User manuell anders definiert, gegenseitig alles. Die dafuer verwendete Whitelist wird dabei von beiden Produkten via Online Update bezogen. Das von Dir beschriebene Verhalten tritt dann auf, wenn es fuer eines der Produkte ein Update gab, die Whitelist des jeweils anderen Produktes aber noch nicht aktualisiert wurde. Wir arbeiten bereits an einer generischeren Methode wie die Produkte sich gegenseitig erkennen. Allerdings gestaltet sich das relativ schwierig ohne Hintertueren einzubauen, die dann wohlmoeglich ebenfalls von Malware ausgenutzt werden koennen. Entsprechend wuerde ich Dich darum bitten bis auf weiteres die Datei im seltenen Falle, dass die Whitelist noch nicht aktualisiert wurde, manuell als sicher einzustufen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Volker S Posted January 11, 2012 Author Report Share Posted January 11, 2012 ...alles klar, Danke für die ausführliche Erklärung. -volker- Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts