Cineatic 1 Posted March 14, 2012 Report Share Posted March 14, 2012 Hallo, meiner Meinung nach arbeitet die Explorer-Integration des Anti-Malware V 6.0.0.57 nicht korrekt. Denn eigentlich sollte der Eintrag zum scannen von Laufwerken an die identische Registryposition geschrieben werden, wo auch andere Programme wie z.B. WinRAR, Acronis TrueImage, O&O SafeErase oder was es da alles sonst noch so gibt, schreiben. Nur ist dies offenbar nicht der Fall. Denn alle die oben genannten Programme erscheinen im Dateimanager Total Commander im Kontextmenü der Laufwerksbutton, bzw. Laufwerkslisten. Nur nicht der Eintrag von Emsisoft. Daher stellt sich mir nun die Frage, wohin dieses Programm den Kontextmenüeintrag schreibt, so dass offenbar ausschließlich der Explorer damit arbeiten kann? Dieses Problem bezieht sich aber ausschließlich auf den Laufwerksscan. Der Datei-/Verzeichnisscan funktioniert auch im Total Commander ganz normal über das Kontextmenü. Das Problem ist unter Windows 7 32-Bit und 64-Bit und dem Total Commander 7.57a (32-Bit) und dem Total Commander 8.0 Beta 22 (64-Bit) reproduzierbar. Deaktivieren und Reaktivieren der Integration brachte keine Abhilfe. Da mich eine Anfrage im TC-Forum derzeit noch nicht weiter gebracht hat, hoffe ich nun hier auf "Erleuchtung" Quote Link to post Share on other sites
Cineatic 1 Posted March 15, 2012 Author Report Share Posted March 15, 2012 Gehört hier eigentlich nicht hin, ist aber zu unwichtig, um einen neuen Thread zu starten. Bei meinen derzeitigen Tests dieses Programms ist mir aufgefallen, dass die Datumanzeige beim Mouseover des Systrayicons für den letzten Download der Erkennungsdaten beim 32-Bitsystem die dt. Schreibweise TT.MM.JJ hat und auf dem 64-Bitsystem die engl. Schreibweise MM/TT/JJ. Nichts gravierendes, aber ist mir halt aufgefallen Quote Link to post Share on other sites
Cineatic 1 Posted March 31, 2012 Author Report Share Posted March 31, 2012 Bei meinen derzeitigen Tests dieses Programms ist mir aufgefallen, dass die Datumanzeige beim Mouseover des Systrayicons für den letzten Download der Erkennungsdaten beim 32-Bitsystem die dt. Schreibweise TT.MM.JJ hat und auf dem 64-Bitsystem die engl. Schreibweise MM/TT/JJ.Nichts gravierendes, aber ist mir halt aufgefallen Da dieser Fehler in den letzten paar Tagen nicht mehr vorhanden war, ging ich davon aus, dass er behoben worden wäre. Aber heute früh wurde das Datum wieder in der engl. Schreibweise angezeigt. Quote Link to post Share on other sites
Thomas Ott 68 Posted April 1, 2012 Report Share Posted April 1, 2012 Hallo Cineatic, vielen Dank für die Information! Ich werde versuchen den Fehler bei Gelegenheit nachzustellen und die Information dann an unsere Entwickler weiterleiten damit sie sich darum kümmern können. Ich wünsche noch einen angenehmen Sonntag! Quote Link to post Share on other sites
Cineatic 1 Posted April 13, 2012 Author Report Share Posted April 13, 2012 Nach dem ich bei dem Programm "TVgenial" das Phänomen hatte, dass mir dort die Zeitleiste ebenfalls auf englisch angezeigt wurde, bin ich hier mal weiter auf Fehlersuche gegangen. Das Betriebssystem ist deutsch, logisch. Alles war hier in den Sprach- und Regionseinstellungen auf "deutsch", bzw. "Deutschland" eingestellt. Aber ich habe gesehen, das hier zu dem dt. Tastaturlayout parallel noch das engl. Tastaturlayout installiert war. Wenn auch nicht aktiv. Als ich dieses gelöscht und den Rechner neu gestartet habe, wurde mir das Datum im Systrayicon und auch die Tage in der Zeitleiste des anderen Programms wieder auf deutsch, bzw. im deutschen Format angezeigt. Offenbar haben sich beide Programme am installierten Tastaturtreiber orientiert und nicht an der installierten Sprachversion des Betriebssystems. Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.