Riker 3 Posted June 12, 2012 Report Share Posted June 12, 2012 Hi Forengemeinde und Foren-Betreuer, ich benutze EAM 6.5.0.17 als Beta-Subscriber. Im Wächter sind zusätzlich zu der schon eingebauten Liste manuell von mir folgende nachträglich eingebaut: http://hosts-file.net/ http://winhelp2002.mvps.org/hosts.htm 1. Jetzt wäre es schön, wenn es einen Filter gäbe, der eventuelle Doppeleinträge automatisch löschen würde. Dieser fehlt jedoch meines Wissens nach. Oder ist dies aus Performance-Gründen heutzutage überhaupt noch nötig? Bin da unsicher. Zeitverzögerungen beim Surfen bisher jedenfalls nicht festgestellt. 2. Alle paar Wochen sollte man ja diese Listen updaten... Muss ich dann die alten - selbst eingebauten - vorher löschen oder einfach "drüber importieren"? 3. Ich finde es übrigens schade, dass die Tracking-Hosts wie z.B. google-analytics.com nicht mehr geblockt werden. Was war eigentlich der Grund dafür? Quote Link to post Share on other sites
Christian Peters 99 Posted June 12, 2012 Report Share Posted June 12, 2012 Hallo Riker, zu 1. Doppelte Einträge zum Beispiel beim aktualisieren der Liste werden automatisch ersetzt. Es sollten also keine doppelten Einträge vohanden sein. Dies beantwortet im Prinzip auch Frage 2. Einfach die neue Liste "drüber importieren". Zu 3. Wir haben uns auf Grund von sich häufenden Fehlalarmen in der Liste vom HpHost Projekt http://hosts-file.net/ entschieden auf die Listen vom MDL Projekt http://www.malwaredomainlist.com/ zu wechseln. Sollten weitere Fragen bestehen kontaktiere uns bitte erneut. Quote Link to post Share on other sites
Riker 3 Posted June 13, 2012 Author Report Share Posted June 13, 2012 Hezlichen Dank für die Rückmeldung. Ich denke mit etwaigen FP´s muss man als User sowieso leben. Erstmal finde ich es klasse, dass EAM überhaupt diese Möglichkeit bietet, so "flexibel" mit den Hosts umzugehen, macht längst nicht jedes AV Programm. Dafür . Wen diese Tracking Hosts stören, kann dann ja mal auf http://hosts-file.net/ die Auswahl "ad_servers.asp" ausprobieren. Gute Erfahrungen habe ich auch mit der Browser Erweiterung Ghostery gemacht, welche ca. 1000 Werbehosts blockt. Diese funktioniert allerdings nur mit eingeschaltetem Javascript. Quote Link to post Share on other sites
Christian Mairoll 237 Posted June 14, 2012 Report Share Posted June 14, 2012 Zum effektiven Ausblenden von Werbung in allen Browsern würde ich eher Ad Muncher empfehlen. Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.